|
Formation continue prestataires extérieurs
CAS in Kognitiv-verhaltenstherapeutischer Supervision mit Schwerpunkt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Start im Herbst 2024, es hat noch freie Plätze, Uni Fribourg
Postgraduale Weiterbildung in kognitiv-verhaltenstherapeutischer Supervision (Diploma of Advanced Studies, DAS), Universität Zürich
Fortbildung in Körperpsychotherapie KPT
2022-2024, IBP Institut, Mühlestrasse 10, 8400 Winterthur, diverse Referent:innen
Zweijährige Basisausbildung in Emotionsfokussierter Therapie für Paare (EFT-P)
2023-2025, Vatter Businesscenter, Bärenplatz 2, 3011 Bern, Referentinnen: Dr. phil. Marielle Sutter, Dr. phil. Yvonne Egenolf, Dr. phil. Catalina Woldarsky, Prof. Dr. Rhonda Goldmann
Zweijährige Basisausbildung in Emotionsfokussierter Therapie (EFT)
2023-2025, Vatter Businesscenter, Bärenplatz 2, 3011 Bern, Referentinnen: Dr. phil. Marielle Sutter, Dr. phil. Emma Schmied, Yvonne Egenolf, Prof. Leslie Greenberg
Formation de base continue en Thérapie Centrée sur les Émotions pour couples (EFT-C)
2023-2025, Espace Dickens, Dickens 4, 1006 Lausanne, Conférencieère: Dr. Catalina Woldarsky
Zweijährige zertifizierte Basisausbildung in Emotionsfokussierter Therapie 2024-2026 mit Emma Schmied, Juliette Becking, Marielle Sutter und Yvonne Egenolf
Zweijährige Basisausbildung in Emotionsfokussierter Therapie für Paare (EFT-C) 2024-2026 in Bern mit Leslie Greenberg, Rhonda Goldman, Catalina Woldarsky und Marielle Sutter
Einführung in die Emotionsfokussierte Therapie: Zweitägiger Workshop, 23.-24.02.2024, Winterthur, Dr. med. Andreas Huber und Dr. med. Barbara Wyss Wagnière
Verhaltenstherapeutische Gruppen-Selbsterfahrung (Kurs 1), 23.02.-22.03.2024, Zürich, Dr. phil. Barbara Meier und lic. phil. Marietta Haller
ADHS bei Erwachsenen: Diagnostik - Therapie - Besonderheiten, 14.03.2024, Zürich, Dr. med. Andreas Horvath
Einführung in die Emotionsfokussierte Paartherapie: Zweitägiger Workshop, 21.-22.03.2024, Bern, Dr. phil. Yvonne Egenolf
Baby da - Freude nicht:Psychotherapie peripartaler Depressionen, 11.04.2024, Bern,
Linda Rasumowsky, eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Sexualität in der ärztlichen und psychologischen Arbeit, 16.-17.05.2024, Zürich
Introduction à la thérapie centrée sur les émotions: Atelier de deux jours, 24.-25.05.24, lic. phil. Laure Bruggimann
Verhaltenstherapeutische Gruppen-Selbsterfahrung (Kurs 2), 24.05.-21.06.2024, Zürich, Dr. phil. Barbara Meier und lic. phil. Marietta Haller
Peripartale Angststörungen - Wenn die Angst in der Schwangerschaft und nach der Geburt überhand nimmt, 31.05.2024, online, Dr. phil. Angela Häne
Stärke, Ruhe, Wohlbefinden... Burnout-Prophylaxe für Psychotherapeut*innen, 24.-26.06.2024, Ebsdorfergrund, Dr. phil. Dipl. Psych. Sabine Rehahn-Sommer und Prof. Dr. phil. Dipl. Psych. Annette Kämmerer
Einführung in die Emotionsfokussierte Therapie: Zweitägiger Workshop, 06.-07.09.2024, Bern, lic. phil. Kaspar Kellenberger
Peripartale Angststörungen - Wenn die Angst in der Schwangerschaft und nach der Geburt überhand nimmt, 20.09.2024, Zürich, Dr. phil. Angela Häne
Gynäkopsychologie in der ambulanten Psychotherapie Praxis: Häufige Störungsbilder & hilfreiche Interventionen, 26.09.2024, Züirch
Psychiatrischer Notfall: Psychotische Frauen nach der Geburt, 24.10.2024, online
Introduction à la thérapie pour couples centrée sur les émotions (EFT-C): Atelier de deux jours, 01.-02.11.2024, Lausanne, Dr. med., lic. phil. Jules Mathys
Baby da - Freude nicht: Psychotherapie peripartaler Depression, 07.11.2024, Zürich,
Linda Rasumowsky, eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Psychotherapeutische Behandlung von Zwangsstörungen, 13.11.2024, Zürich
Introduction à la thérapie centrée sur les émotions (EFT-C): Atelier de deux jours, 15.-16.11.2024, Lausanne, lic. phil. Julia Maillefer
Postpartale Depression bei Frauen mit Migrationshindergrund, 29.11.2024, online
|
|