Berichte von PsychologInnen und PsychotherapeutInnen in der Versicherungsmedizin

29.05.2020, 9.00 à 12.30, Online - vorgängig bis 23.05.20 ausführliche Vorbereitungslektüre und -aufgabe

Berichte von PsychologInnen und PsychotherapeutInnen in der Versicherungsmedizin

Psychologische oder psychotherapeutische Berichte spielen eine wichtige Rolle für die Sozial- und Privatversicherungen aber auch im Arbeitsbereich. Oft ist den behandelnden PsychologInnen oder PsychotherapeutInnen zu wenig klar wozu die Berichte dienen. Oder aber sie kommen in die Situation, dass Ihre Patientinnen und Patienten mit Entscheidungen im Nachgang zur Berichtsverfasssung konfrontiert sind. 

Die TN arbeiten Pflichtlektüre vor dem Online-Unterricht durch und belegen dies durch Einreichen von Vorbereitungsfragen und Ausgestaltung einer Fallvignette. Im Online-Unterricht werden zusätzliches Wissen vermittelt und die Vorbereitungsfragen behandelt. Ebenso werden interaktiv die Fallvignetten gemeinsam abgearbeitet. Dies zur Vertiefung und Lernkontrolle. Der Kurs gibt einen Überblick über die wichtigsten Hintergründe und Rahmenbedingungen aber auch Stolpersteine des versicherungsmedizinischen Berichtswesens. Er vermittelt praktische Tipps und ermöglicht einen Erfahrungsaustausch.

Segment de clientèle

PsychotherapeutInnen, PsychologInnen, AusbildnerInnen, PsychiaterInnen

Reconnaissances

Kann bei der FSP als Fortbildung angegeben werden (8, resp. 16 Arbeitsstunden).

Das Veranstaltungsprogramm (mit einer Ausnahme, siehe unten) der SGVT ist als Fortbildung SAPPM und Fortbildung SGPP mit je 7 Credits für einen Kurstag respektive 14 Credits für zwei Kurstage anerkannt.

Die Fortbildung vom 28.08.20 "Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess" ist von der SAPPM mit 3 Credits und von der SAPPM mit 7 Credits anerkannt.

Conférenciers

lic. iur. Yvonne Bollag

lic. iur. Y. Bollag leitet die Abteilung asim Begutachtung Versicherungsmedizin am Unispital Basel. Die asim erstellt jährlich rund 700 polydisziplinäre versicherungsmedizinische Gutachten. Y. Bollag ist eine ausgewiesene Sozialversicherungsexpertin und zudem im Vorstand der SIM und in der Studienleitung der Nachdiplomslehrgänge MAS/DAS/CAS in Versicherungsmedizin der Uni Basel.

Détails

  • 29.05.2020, 9.00 à 12.30
  • 1 Tag, 8 Arbeitsstunden à 50 Min.
  • Maximum participants: 20

Lieu

Online - vorgängig bis 23.05.20 ausführliche Vorbereitungslektüre und -aufgabe

Frais

  • CHF 200 pour membres
  • CHF 270 pour non-membres

Limite d’inscription

08.05.2020

Inscription

Berichte von PsychologInnen und PsychotherapeutInnen in der Versicherungsmedizin

29.05.2020, 9.00 à 12.30, Online - vorgängig bis 23.05.20 ausführliche Vorbereitungslektüre und -aufgabe

CHF 200 pour membres / CHF 270 pour non-membres