Course detail
Romantische, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt: Wie Sie dem Thema bei der Arbeit kompetent begegnen können
05.05.2023, 9.00 à 17.30, Zürich
Romantische, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt: Wie Sie dem Thema bei der Arbeit kompetent begegnen können
In diesem interaktiven Workshop setzen Sie sich mit Themen zu romantischer, sexueller und geschlechtlicher Vielfalt auseinander, erlangen notwendiges Wissen zu den Lebensrealitäten und Herausforderungen von queeren Menschen und festigen Ihre Kompetenzen im professionellen Umgang mit diesem Thema. Der Workshop enthält folgende Schwerpunkte: Begrifflichkeiten, Transidentität, rechtliche Lage und psychische Gesundheit von LGBTQ+ Jugendlichen. Im Zentrum stehen die spezifischen Bedürfnisse von jungen queeren Menschen, wie Sie diese und ihre Eltern beraten können und rechtliche Aspekte dabei beachten können. Ihre Fallbeispiele und Fragen aus der Praxis werden interaktiv bearbeitet und durch die Expertise der Workshopleitenden professionell reflektiert.
Segment de clientèle
Psychotherapeut:innen, Psycholog:innen, Psychiater:innen, Ausbildner:innen
Reconnaissances
Kann bei der FSP als Fortbildung angegeben werden.
Ist als Fortbildung bei der SAPPM und der SGPP mit je 7 Credits (1 Tag) anerkannt.
Conférenciers
Tobias Kuhnert: MSc Soziale Arbeit / Lydia Staniszewski: MA Soziale Arbeit
Tobias Kuhnert (er) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der ZHAW und forscht zu Suizidversuchen junger LGBTQ+ Menschen. Ausserdem berät er als Sozialarbeiter HIV-positive Menschen und bildet bei du-bist-du Fachpersonen zu LGBTQ+ Fragestellungen weiter.
Lydia Staniszewski (Sie): Sie ist Schulsozialarbeiterin bei der Stadt Winterthur und Fachperson im Coaching von Fachpersonen bei du-bist-du in LGBTQ+ Fragestellungen. Im Bachelor- und Masterstudium der Sozialen Arbeit hat sie sich eingehend mit der romantischen, geschlechtlichen und sexuellen Vielfalt im sozialen Kontext auseinandergesetzt.
Détails
- 05.05.2023, 9.00 à 17.30
- 1 Tag, 8 Arbeitsstunden à 50 Minuten
- Maximum participants: 20
Lieu
Zürich
Frais
- CHF 200 pour membres
- CHF 270 pour non-membres
Inscription
Ce cours est complet
