Course detail
Post-COVID-19 Syndrom: die neue Herausforderung
09.06.2023, 8.30 à 17.00, Bern - Haupt Atelier 14B, Falkenplatz 14, 3012 Bern
Post-COVID-19 Syndrom: die neue Herausforderung
Die SARS-CoV-2-Pandemie und ihre postinfektiösen Folgeerscheinungen stellen ein großes gesundheitliches Problem dar. Nicht alle Infizierten erholen sich vollständig, denn 9,9 bis 22,1 % bleiben auch Monate nach der ersten COVID-19-Infektion symptomatisch und entwickeln anschließend ein Post-COVID-19-Syndrom. Das Post-COVID-19-Syndrom ist durch zahlreiche Symptome wie Fatigue, kognitive Störungen, Schmerzen und Schlafstörungen gekennzeichnet. Die neue Erkrankung stellt uns vor grosse Herausforderung, welche nicht nur medizinischer Natur sind.
Mit diesem Vortrag möchte ich mit Ihnen meine Erfahrungen als Zuständige des Post-COVID-19-Ambulatoriums an der Neurologischen Klinik des Inselspitals teilen.
Segment de clientèle
Psychotherapeut:innen, Psycholog:innen
Reconnaissances
Kann bei der FSP als Fortbildung angegeben werden.
Ist als Fortbildung bei der SAPPM und der SGPP mit je 7 Credits (1 Tag) anerkannt.
Conférenciers
Dr. med. Lara Diem
Oberärztin an der Universitätsklinik für Neurologie am Inselspital Bern
Neuroimmunulogische Sprechstunde
Mitglied der klinischen Forschungsgruppe Neuroimmunologie, Universität Bern
Mitglied der Neuroimmunulogischen Studienambulanz (NIS) für klinische Studien, Inselspital Bern
Mitglied des Experten-Board von Altea Long-Covid Netzwerk
Co-Leitung medizinische Arbeitsgruppe Long-COVID-19 BAG/FMH
Détails
- 09.06.2023, 8.30 à 17.00
- 1 Tag, 8 Arbeitsstunden à 50 Minuten
- Maximum participants: 20
Lieu
Bern - Haupt Atelier 14B, Falkenplatz 14, 3012 Bern
Frais
- CHF 200 pour membres
- CHF 270 pour non-membres
Inscription
Ce cours est complet
