Course detail
Psychotherapie im Alter (ausgebucht - Warteliste wird geführt)
13.12.2019, 9.00 à 17.30, Bern
Psychotherapie im Alter
Störungsspezifische Psychotherapie im Alter- Was sind die Spezifitäten in der Psychotherapie mit älteren PatientInnen? Inwiefern sind Adaptierungen dem Alter entsprechend notwendig? Was sagt die Forschung dazu?
In dieser Fortbildung geht die Referentin diesen Fragen nach und möchte über die häufigsten psychischen Störungen im Alter und deren Behandlungsmöglichkeiten einen Einblick und Überblick verschaffen. Dabei wird auf die Behandlung der affektiven Störungen, Angststörungen, die Posttraumatische Belastungsstörung und über differentialdiagnostische Aspekte der Depression/Demenz eingegangen.
Segment de clientèle
praktizierende PsychotherapeutInnen, Psychologen/Psychologinnen, PsychiaterInnen
Reconnaissances
Kann bei der FSP als Fortbildung angegeben werden (8 Arbeitsstunden).
Das Veranstaltungsprogramm der SGVT ist als Fortbildung SAPPM mit 6.5 Credits und SGPP mit 7 Credits anerkannt.
Conférenciers
Claudia Schweizer
Studium Psychologie an der Universität in Bern, danach Psychotherapieausbildung an der Praxisstelle der Universität Bern, damals angestellt als Psychologin in der UPD in der Alterspsychiatrie bis 2012.
Von 2012 -2018 Bereichs- und Programmleiterin für ältere PatientInnen in der Klinik Wyss.
Seit August 2018 Leitende Psychologin in der UPD der Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie in Bern.
Détails
- 13.12.2019, 9.00 à 17.30
- 1 Tag, 8 Arbeitsstunden à 50 Minuten
- Maximum participants: 20
Lieu
Bern
Frais
- CHF 200 pour membres
- CHF 270 pour non-membres
Inscription
Ce cours est complet
