Komplexe posttraumatische Belastungsstörung

27.01.2023, 8.30 - 17.00, Bern - Vatter Businesscenter (Raum Adrian Frutiger), Bärenplatz 2, 3011 Bern

Komplexe posttraumatische Belastungsstörung

Dieser Kurs dient dazu...

...einen Einblick in die (wissenschaftliche) Entwicklung der komplexen posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS), als eine neue ICD-11 Traumafolgestörung zu gewinnen und einen Blick hinter die Kulissen dieser Entwicklung zu werfen;

...die komplexe PTBS als Störungsbild anhand von unterschiedlichen Fallbeispielen kennen zu lernen, inkl. der vertieften Darstellung der Ätiologie, der klinischen Kriterien, des Verlaufs und der klinischen Präsentation;

...zu lernen, wie die komplexe PTBS differentialdiagnostisch von anderen verwandten Störungsbilder, v.a. der Borderline Persönlichkeitsstörung abzugrenzen ist;

...die neusten S3 Leitlinien Empfehlungen bezüglich der Therapie dieses Störungsbildes praxisnah vermittelt zu bekommen;

...eigene Erfahrungen, Herausforderungen und erfahrungsbasierte Tipps bezüglich der Therapie der komplexen PTBS in einer kollegialen Runde auszutauschen.

Zielgruppe

Psychotherapeut:innen, Psycholog:innen, Psychiater:innen

Anerkennung

Kann bei der FSP als Fortbildung angegeben werden.

Ist als Fortbildung bei der SAPPM und der SGPP mit je 7 Credits (1 Tag) anerkannt.

ReferentIn

PD Dr. phil. Myriam Thoma

Die Privatdozentin, Myriam Thoma, hat an der Universität Zürich (UZH) Psychologie, Psychopathologie und Kriminologie studiert (lic. phil., 2001-2006) und an der Abteilung 'Klinische Psychologie und Psychotherapie' promoviert (Dr. phil., 2007-2010). Im Anschluss darauf hat sie in Boston (USA) als Postdoktorierende im Bereich der biopsychologischen Stressgrundlagenforschung gearbeitet (2010-2012). Nach ihrer Rückkehr in die Schweiz war sie als Fallführende Psychologin am Sanatorium Kilchberg tätig (2012-2015). Parallel dazu hat sie die postgraduale Weiterbildung in kognitiver Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin absolviert (Master of Advanced Studies, eidg. anerkannte Psychotherapeutin). Seit 2015 arbeitet sie als Oberasisstentin und Arbeitsgruppenleiterin ('Klinische Gerontopsychologie') am Psychologischen Institut der UZH an der Abteilung 'Psychopathologie und Klinische Intervention'. Zusammen mit Professor Dr. Dr. Andreas Maercker leitet sie zudem die Forschungsgruppe 'Resilenz' am Universitären Forschungsschwerpunkt 'Dynamik Gesunden Alterns'. Sie arbeitet des Weiteren als Koordinatorin und Psychotherapeutin an der Abteilung 'Allgemeine Psychotherapie und Scherpunkte Trauma, Altersprobleme und Online-Therapie' des Psychotherapeutischen Ambulatoriums der UZH. Im 2020 hat sie ihre Habilitation erfolgreich abgeschlossen (Venia legendi für Psychologie). Ihr Forschungsinteresse richtet sich auf die folgenden Themengebiete: Psychopathologie, Stress, Trauma und Resilenz über die Lebensspanne.

Kursdetails

  • 27.01.2023, 8.30 - 17.00
  • 1 Tag,
  • Maximale Teilnehmeranzahl: 20

Kursort

Bern - Vatter Businesscenter (Raum Adrian Frutiger), Bärenplatz 2, 3011 Bern

Kosten

  • CHF 200 für SGVT Mitglieder
  • CHF 270 für nicht-Mitglieder

Anmeldung

Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.