Kursdetail
Kognitive Verhaltenstherapie für Menschen mit Psychosen (KVTp)
20.11.2026, 9.00 - 17.30, Olten
Kognitive Verhaltenstherapie für Menschen mit Psychosen (KVTp)
Evidenzbasierte Psychotherapie für Menschen mit Psychosen ist sehr wirksam und sollte Betroffenen in allen Phasen eines Behandlungsprozesses angeboten werden. Betroffene nehmen entsprechende Psychotherapieangebote in der Regel auch gerne in Anspruch, wenn diese innerhalb ihrer Wahrnehmung formuliert werden und sich an ihren individuellen Zielen ausrichten.
In diesem Workshop werden auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse Interventionen der Kognitiven Verhaltenstherapie für Menschen mit Psychosen (KVTp) erarbeitet. Syndromspezifische kognitiv-verhaltenstherapeutische Techniken werden hierbei aus aktuellen Störungsmodellen abgeleitet und anhand von Fallbeispielen, Videoaufnahmen und Rollenspielen praxisnah eingeübt:
-    Psychotherapeutische Gesprächsführung bei akuten Psychosen
-    Arbeit mit individuellen Störungsmodellen und das Verknüpfen individueller Therapieziele der Betroffenen mit Interventionen der KVTp
-    Kognitiv-verhaltenstherapeutische Interventionen bei Wahn
-    Kognitiv-verhaltenstherapeutische Interventionen bei Halluzinationen
-    Kognitiv-verhaltenstherapeutische Interventionen bei Psychose-spezifischen Denkstörungen
Der Workshop unterstützt Teilnehmende, evidenzbasierte Interventionen der KVTp bei Menschen mit Psychosen durchzuführen und diese in eine Recovery-orientierte Behandlungsplanung einzubetten.
Zielgruppe
Psychotherapeut:innen, Psycholog:innen, Ausbildern:innen, Psychiater:innen
Anerkennung
wird beantragt
ReferentIn
Dr. phil. Julian Möller
Dr. phil. Julian Möller ist leitender Psychologe des Zentrums für psychotische Störungen (ZPE) der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel. Zudem ist er Lehrbeauftragter der Fakultät für Psychologie sowie Dozent der Medizinischen Fakultät der Universität Basel und unterrichtet auch beim Hogrefe Verlag.
Er ist als Dozent, Supervisor und Selbsterfahrungstherapeut an verschiedenen Ausbildungsinstituten tätig. Seine Lehr- und Supervisionstätigkeit zielt dabei insbesondere auf die Psychotherapie für Menschen mit Psychosen sowie auf eine präzise und sichere Diagnosestellung.
Dr. Möller ist Co-Founder, Co-Leiter und Dozent des einjährigen Studiengangs „Psychotherapie bei Psychosen“, der führende klinische und wissenschaftliche Expertise in einem interdisziplinären Kooperationsprojekt vereint: https://psp-basel.ch/studiengaenge/cas-psp-kompakt-psychotherapie-bei-psychosen/.
Kursdetails
- 20.11.2026, 9.00 - 17.30
- 1 Tag, 8 Arbeitsstunden à 50 Min.
- Maximale Teilnehmeranzahl: 20
Kursort
Olten
Kosten
- CHF 200 für SGVT Mitglieder
- CHF 270 für nicht-Mitglieder
Anmeldeschluss
30.10.2026
Anmeldung
Kognitive Verhaltenstherapie für Menschen mit Psychosen (KVTp)
20.11.2026, 9.00 - 17.30, Olten
CHF 200 für SGVT Mitglieder / CHF 270 für nicht-Mitglieder
