Teilnehmende gesucht – Studie zu einem digitalen Programm während der Wartezeit auf Psychotherapie

Die Wartezeiten auf einen Therapieplatz können für Betroffene als belastend erlebt werden. Die Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität Bern führt derzeit eine Studie durch, die ein digitales Ultrakurzprogramm (UKADO) untersucht, das helfen soll, diese Wartezeit zu überbrücken.

Frühere Untersuchungen zeigen, dass digitale Ultrakurzinterventionen Symptome von Angst und Depression lindern können (Bisby et al., 2024). Aufbauend darauf erforscht das Team der Universität Bern erstmals verschiedene Versionen eines digitalen Selbsthilfeprogramms, um herauszufinden, welche Bestandteile besonders hilfreich sind.

Die Teilnahme an der Studie ist kostenlos und ohne finanzielle Entschädigung.

Teilnahmevoraussetzungen
Mitmachen können Personen, die

  • derzeit auf einen Psychotherapieplatz warten (z. B. auf einer Warteliste stehen oder aktiv einen  Platz suchen),
  • mindestens 18 Jahre alt sind,
  • Deutsch sprechen,
  • Internetzugang haben,
  • potenziell an einer Angsterkrankung und/oder Depression leiden und
  • nicht in einer akuten Krise sind.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter:
👉 ukado.psy.unibe.ch/teilnahme

Im Namen des gesamten Forschungsteams bedanken wir uns herzlich für Ihre Unterstützung!

Laura Bielinski
Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie
Universität Bern
Kontakt: ukado.psy@unibe.ch 

zum Flyer


Freie Praxisräume in etablierter Praxisgemeinschaft für Sexual- und Psychotherapie
 

In unserer lebendigen, gut etablierten Praxisgemeinschaft sind ab sofort stilvoll eingerichtete Räume zu vergeben im Umfang von 20 % bis 100 %. 
Wir freuen uns auf engagierte Kolleg:innen, die ihre selbständige Tätigkeit in einem professionellen, inspirierenden Umfeld ausüben möchten. 

Hier geht es zum Originalinserat

Haben Sie Interesse oder Fragen?
Dann freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme mit einem kurzen Lebenslauf. Gerne beantworte ich Ihre Fragen persönlich. 
i.schweizer@therapie-luzern.ch 

Publikation: 05.08.2025


Das Klaus-Grawe-Institut für psychologische Therapie bietet:

Raummiete für selbständigerwerbende 
ärztliche oder psychologische Psychotherapeut:innen 


Ab sofort (oder nach Vereinbarung) suchen wir selbständig erwerbende Psychotherapeut:innen mit ärztlichem oder psychologischem Hintergrund, die am Klaus-Grawe-Institut an 2 Tagen pro Woche (Montag/Mittwoch) Räume mieten und Psychotherapien anbieten. Im Verlauf und nach Absprache kann die Raummiete auf weitere Tage ausgedehnt werden.

Weitere Informationen zum Klaus-Grawe-Institut: www.klaus-grawe-institut.ch
Interessierte Personen melden sich bitte hier: info@ifpt.ch

Hier geht es zum Originalinserat

Publikation: 17.07.2025