Weiterbildungen in kognitiver Verhaltenstherapie
Postgraduale Weiterbildung in kognitiver Verhaltenstherapie
Die SGVT bietet keine eigene postgraduale Weiterbildung mehr an
* die mit Stern bezeichneten Weiterbildungsangebote bieten ein von der FSP und SGVT anerkanntes postgraduales Psychotherapie-Curriculum an.
** die mit zwei Sternen markierte Weiterbildung ist ab dem Abschluss im Jahr 2015 anerkannt
*** die mit drei Sternen markierte Weiterbildung ist ab dem Abschluss im Jahr 2012 anerkannt
**** die mit vier Sternen markierte Weiterbildung ist keine integrale KVT-Weiterbildung. Sie kann aber mit Kursen, SE und Supervision in KVT ergänzt und bei der Erfüllung der Kriterien von der SGVT und FSP anerkannt werden
Andere abgeschlossene Weiterbildungsgänge können via Antrag an die Anerkennungskommission der SGVT zum Fachtitel "VerhaltenstherapeutIn SGVT" führen.
AIM/AVM-CH (Basel, Bern, Zürich, Wil)
Universität Basel
- Für Psychologen: Eidgenössische anerkannte/r Psychotherapeut/in (Erwachsene)*
- Für Psychologen: Eidgenössische anerkannte/r Psychotherapeut/in (Kinder und Jugendliche)*
- Für Psychologen und Mediziner: Master of Advanced Studies in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt*
Universität Bern
- MAS Psychotherapie *
- MAS Psychotherapie mit Schwerpunkt VT, Kooperation mit DGVT-Ausbildungsakademie
Universität Zürich
- Postgraduale Weiterbildung in kognitiver Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin (Master of Advanced Studies, MASP) *
- Postgraduale Weiterbildung in kognitiv-verhaltenstherapeutischer Supervision (Diploma of Advanced Studies, DAS)
Klaus-Grawe-Institut (Zürich)
IKTP (Zürich)
Fribourg und Zürich
Université de Lausanne/EPFL
ASPCO (Genève)
AFFORTHECC(Lyon/F)