Mitglieder-Newsletter
02/2025

Informationen aus der SGVT


Am 08. März 2025 fand die 48. Generalversammlung in Bern statt.
Hier die wichtigsten Informationen aus dem Protokoll:

Achim Burrer wurde als neues Vorstandsmitglied gewählt.

Renate Kleinsmiede und Laurence Aufrère haben ihren Austritt aus der Fortbildungskommission Romandie per GV 2026 bekannt gegeben. Demzufolge werden zwei Nachfolger:innen gesucht.
Interessierte melden sich bitte bei der Geschäftsstelle.

Die beiden folgenden Anträge des SGVT-Vorstandes wurden angenommen:
Marketingbudget und Intervsionstool

Alle weiteren Unterlagen betreffend der 48. Generalversammlung sind im Mitgliederbereich zu finden.

 

Fortbildungen SGVT 2025

Berichte im Anordnungsmodell
09.05.2025, Olten (ausgebucht - Warteliste wird geführt)

Thérapie d'acceptation et d'engagement (ACT) et anxiété généralisée
16.05.2025, Lausanne

ICD-11: Nouveauté et changements
06.06.2025, Lausanne

State of the Art: Zwangsstörungen
27.06.2025, Zürich (ausgebucht - Warteliste wird geführt)

MBSR en cas de burnout comme thérapie chez les patients et comme prophylaxie chez les thérapeuts
05.09.2025, Lausanne

Vertiefungskurs ICD-11
12.09.2025, Zürich (ausgebucht - Warteliste wird geführt)

Thérapie d'acceptation et d'engagement (ACT) et TDA-H
31.10.2025, Lausanne

AD(H)S - Diagnostik im Erwachsenenalter
06.-07.11.2025, Olten (ausgebucht - Warteliste wird geführt)

Le trouble du spectre autistique (TSA) de l'adulte sans déficience intellectuelle: Evaluation, diagnostic et prise en charge en TCCE
20.11.2025, Lausanne


Digitaliserungsprojekt Psydata -
Wie hoch muss der Tarif sein? Zeig es
mit deinen Daten!

Die unsichere Situation der Tarifverhandlungen beschäftigt die Psychotherapeut:innen. Viele fragen sich: Wie kann ich helfen? Den wichtigsten Beitrag für einen angemessenen Tarif liefern Abrechnungsdaten. Denn diese zeigen, was die Psychotherapie effektiv kostet und bieten damit die Grundlage für eine faire Vergütung. Dafür hat die FSP das Datenprojekt Psydata lanciert.

Mit der Teilnahme am Datenprojekt Psydata zeigst du, was Psychotherapie kostet und lieferst einen grundlegenden Beitrag für die Verhandlungen. Reicht dir das als Grund noch nicht? Die FSP verlost zudem FSP-Jahresmitgliedschaften und lanciert ein Rennen der Gliedverbände.

Der SGVT will vorne an der Spitze mitkämpfen - hilfst du mit?

Das Rennen zwischen den Gliedverbänden ist lanciert. Welche Psychotherapeut:innen engagieren sich am meisten? Welcher Verband wird das Rennen machen?

Aktuell sieht das Rennen so aus...

...da wollen wir auch vorne mitmischen, unterstützt du uns dabei? 

Unter allen Teilnehmenden an Psydata verlost die FSP 10x eine Jahresmitgliedschaft im Wert von insgesamt 5200 Franken! Nutze diese Möglichkeit und melde dich noch heute an.

Sämtliche Informationen zum Projekt findest du hier.


Schon bald feiert die SGVT ihr 50-jähriges Jubiläum

Im Jahr 2028 wird die SGVT 50 Jahre alt. Gerne möchte der Vorstand und die Geschäftsstelle herausfinden, was sich ihre Mitglieder für diesen speziellen Anlass und/oder dieses spezielle Jahr wünschen. Gerne erwarten wir eure Ideen, Vorschläge und Inputs bis Ende Mai 2025 per e-Mail.

Wer sich gerne im entsprechenden Organisationskomitee engagieren  möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Bitte meldet euch auch diesbezüglich per e-Mail an die Geschäftsstelle.

Wir freuen uns auf viele spannende Vorschläge, Ideen und Nachrichten.


DAS in Supervision in der Psychotherapie von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Unifr, UniBE und UNILU

Start im Herbst 2025 – reservieren Sie sich bereits jetzt einen Platz

Als integraler Bestandteil jeder psychotherapeutischen Weiterbildung fördert die Supervision die Qualität der Psychotherapie durch Vermittlung von Kompetenzen und therapeutischer Identität sowie dem Transfer erlernter Theorie in die Praxis.

Zudem überprüft sie die Umsetzung von Erlerntem in die Therapie und ermöglicht deren Evaluation und Anpassung.

Mit dem DAS in Supervision in der Psychotherapie von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bieten die Universitäten Fribourg, Bern und Luzern eine interuniversitäre, modulare, berufsbegleitende Fortbildung an, die Psychotherapeut:innen befähigen soll, selbständig Supervisionen in Institutionen und Weiterbildungen durchzuführen.

Die Ausbildung wird im Sinne eines «blended learning» in Präsenz, live online und in Form von Podcasts und Literatur zum Selbststudium angeboten. Nebst theoretischen Grundlagen werden Übungen, Supervisionsbesprechungen, sowie direkte Visionierungen von Supervisionen vermittelt.

Mehr Informationen

Am 05. Mai 2025 um 18.00 Uhr findet ein entsprechender Infoanlass (online) statt.
Bitte melden Sie sich dafür mit diesem Link an.

zum Originalflyer DAS

Diverses

Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz
aktueller Newsletter

FSP
aktuelle News


Fortbildungen externer Anbieter

DAS in Supervision in der Psychotherapie von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Universitäten Fribourg, Bern und Luzern Start im Herbst 2025, blended learning

Am 05.05.2025 findet ein online Infoanlass statt. Bitte melden Sie sich mit diesem Link dafür an.

Postgraduale Weiterbildung in kognitiv-verhaltenstherapeutischer Supervision (Diploma of Advanced Studies, DAS), Universität Zürich

Zweijährige zertifizierte Basisausbildung in Emotionsfokussierter Therapie 2024-2026 mit Emma Schmied, Juliette Becking, Marielle Sutter und Yvonne Egenolf

Zweijährige Basisausbildung in Emotionsfokussierter Therapie für Paare (EFT-C) 2024-2026 in Bern mit Leslie Greenberg, Rhonda Goldman, Catalina Woldarsky und Marielle Sutter


Hinweis Fachzeitschriften

Die SGVT hat Vereinbarungen mit Verlägen zum Bezug von vergünstigten Fachzeitschriften. Hier die Übersicht:

Fachzeitschrift "Verhaltenstherapie" - Karger Verlag

Fachzeitschrift "Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin" - Pabst Verlag

Fachzeitschrift "Revue Francophone de Clinique Comportementale et Cognitive - Afforthecc et AEMTC"

Auf der Literatur des Pabst - Verlages erhalten Sie 25 % Rabatt


Redaktionsschluss und Versand Newsletter

Nr.                   Redaktionsschluss         Versand
03/2025          16.06.2025                      Anfang Juli
04/2025          08.09.2025                      Mitte Oktober
05/2025          17.11.2025                      Anfang Dezember