Mitglieder-Newsletter
03/2024

Projekte zur Weiterentwicklung der Verhaltenstherapie

 

Die SGVT vergibt jährlich maximal CHF 10'000.00 für Projekte, die eine Weiterentwicklung der Verhaltenstherapie zum Ziel haben.  Alle SGVT-Mitglieder können Projekte einreichen. Die Einreichungsfrist endet am 30. September 2024, die Entscheide werden Anfang Dezember kommuniziert.

Kriterien für Projekteingabe:
- Umfang max. 3 A4-Seiten (ohne Referenzen, Arial 11pt) in deutsch,
   französisch oder englisch
- Zusammenfassung (max. 200 Wörter)
- Hintergrund/Stand der allgemeinen Forschung
- Zielsetzung, Forschungsfragen und Hypothesen
- Methoden (Stichprobe, Design, Maßnahmen usw.)
- Zeitplan für das Projekt
- Andere erhaltene/beantragte Fördermittel (Höhe und Quelle)
- Nutzen für SGVT-Mitglieder

Die Projekteingaben bitte an info@sgvt-sstcc.ch einreichen.


Digitaliserungsprojekt PsyData

Wir bitten alle unsere Mitglieder diesbezüglich die FSP-Medienmitteilung vom 18. Juni 2024 zu beachten.

Die SGVT unterstützt dieses Projekt und gerne motivieren wir unsere Mitglieder dies auch zu tun und dementsprechend  mitzumachen.


Übersicht Zusatzversicherungen

Gassan Gradwohl, Präsident Verband der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten beider Basel, hat eine Übersicht erstellt, welche Zusatzversicherungen trotz Anordnungsmodell Beiträge an die psychologische Psychotherapeut bezahlen. Er hat uns freundlicherweise auf den den Link hingewiesen und wir leiten diesen gerne an unsere Mitglieder weiter. Zudem findet ihr auf der Homepage des VPB eine Liste aller vertrauensärztlichen Dienste der Krankenkassen und eine Übersicht zur Finanzierung von Psychotherapie.

Zur Übersicht Zusatzversicherungen: 
www.psychotherapie-bsbl.ch/zusatzversicherungen   

Zur Liste aller vertrauensärztlichen Dienste der Krankenkassen:
https://www.psychotherapie-bsbl.ch/vad/ 

Zur Übersicht zur Finanzierung von Psychotherapie:
https://www.psychotherapie-bsbl.ch/psychotherapie/kosten/


Fortbildungen SGVT 2024

"Es rauscht im Ohr..." Psychotherapie bei Tinnitus
13.09.2024, Olten (ausgebucht - Warteliste wird geführt)

Mise à jour général: Qu'est-ce qui a changé depuis 10 ans dans les pratiques de la TCC?
04.10.2024, Lausanne

Du nouveau dans la motivation - Faire quand l'envie manque! Formation alliant neurosciences cognitives et psychologie appliquée
18.10.2024, Lausanne

Prise en soin du trouble de la personalité bordeline: und introduction à la thérapie comportementale dialectique (TCD)
08.11.2024, Lausanne

Psychopharmakotherapie für Psycholog:innen
08.11.2024, Zürich (ausgebucht - Warteliste wird geführt)


Fortbildungen SGVT 2025

Berichte im Anordnungsmodell
24.01.2025, Zürich (ausgebucht - Warteliste wird geführt)

Ruhe, Stärke, Wohlbefinden...Seminar zur beruflichen Regenerierung und Selbstfürsorge für Psychotherapeutinnen und -therapeuten
11.-12.04.2025, Zürich

Berichte im Anordnungsmodell
09.05.2025, Olten

State of the Art: Zwangsstörungen
27.06.2025, Zürich

Vertiefungskurs ICD-11
12.09.2025, Zürich (ausgebucht - Warteliste wird geführt)

Es werden weitere folgen.


Fortbildungen externer Anbieter

CAS in Kognitiv-verhaltenstherapeutischer Supervision mit Schwerpunkt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Start im  Herbst 2024, es hat noch freie Plätze, Uni Fribourg

Postgraduale Weiterbildung in kognitiv-verhaltenstherapeutischer Supervision (Diploma of Advanced Studies, DAS), Universität Zürich

Zweijährige zertifizierte Basisausbildung in Emotionsfokussierter Therapie 2024-2026 mit Emma Schmied, Juliette Becking, Marielle Sutter und Yvonne Egenolf

Zweijährige Basisausbildung in Emotionsfokussierter Therapie für Paare (EFT-C) 2024-2026 in Bern mit Leslie Greenberg, Rhonda Goldman, Catalina Woldarsky und Marielle Sutter


Diverses

Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz
aktueller Newsletter

FSP
aktuelle News


Hinweis Fachzeitschriften

Die SGVT hat Vereinbarungen mit Verlägen zum Bezug von vergünstigten Fachzeitschriften. Hier die Übersicht:

Fachzeitschrift "Verhaltenstherapie" - Karger Verlag

Fachzeitschrift "Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin" - Pabst Verlag

Fachzeitschrift "Revue Francophone de Clinique Comportementale et Cognitive - Afforthecc et AEMTC"

Auf der Literatur des Pabst - Verlages erhalten Sie 25 % Rabatt


Redaktionsschluss und Versand Newsletter

Nr.                  Redaktionsschluss         Versand
04/2024          08.09.2024                      Mitte Oktober
05/2024          17.11.2024                      Anfang Dezember