Online-Bedarfsumfrage:
Berufliche Erfahrung im Umgang mit Personen, die sexuell oder romantisch an Kindern interessiert sind
Die Medizinische Fakultät der Universiät Basel (unter der Forschungsleitung von Prof. Dr. med. Marc Graf) und im Rahmen des EU Horizon-Projekts „Prevent and Protect through Support“ (2PS Schweiz, unter der Projektleitung von Herrn Michael Weber) erforscht den professionellen Umgang von Fachkräften mit Menschen, die ein sexuelles oder romantisches Interesse an Kindern haben.
Das Ziel ist es, entsprechende berufliche Erfahrungen, selbstwahrgenommene berufliche Kompetenz und den diesbezüglichen Unterstützungsbedarf von Fachkräften in der Schweiz zu erfassen. Aus diesem Grund führen sie eine kurze Online-Umfrage durch, die sich speziell an Fachkräfte aus den Bereichen Psychotherapie, Psychiatrie, Psychologie, Allgemeinmedizin, Soziale Arbeit, Bewährungshilfe und psychiatrische Fachpflege richtet, die beruflich im direkten Kontakt mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen stehen (therapeutisch, beratend, betreuend, behandelnd oder gutachterlich). Spezielle Fachkenntnisse oder berufliche Erfahrung im Umgang mit Menschen, die sich sexuell oder romantisch zu Kindern hingezogen fühlen, sind keine Voraussetzung für die Teilnahme an der Umfrage.
Gerne unterstützen wir dieses Projekt und bitten hiermit unsere Mitglieder um Teilnahme an dieser online-Umfrage.
Denn nur durch die aktive Teilnahme zahlreicher Schweizer Fachverbände und Organisationen kann ein repräsentatives Bild des Unterstützungsbedarfs aufgezeigt und entsprechende Lösungen entwickelt werden.
Das untenstehende Dokument enthält detailliertere Informationen zur Forschung.
Zur deutschen Version der Umfrage:
https://ww2.unipark.de/uc/Forensik/d9ec/
Datenschutz:
Es ist nicht möglich, die Organisation eines Teilnehmenden zu identifizieren, da der Umfragelink allen Institutionen gemeinsam zugänglich ist. Ebenso ist die Rückverfolgung der Identität eines Teilnehmenden ausgeschlossen, da die Umfrage anonym durchgeführt wird.
|