Newsletter Membres

Veuillez réserver la date de la prochaine
assemblée générale (AG)

samedi le 09 mars 2024

Hotel Fribourg Centre Remparts by Mercure,
Fribourg

A partir de 09.00 heures café de bienvenue
10.00 heures début de l'AG

Programme supplémentaire conforme à l'invitation
qui sera envoyé mi-février avec le Newsletter 01/2024.

Les propositions à soumettre à l'AG
doivent parvenir aus secrétariat à Berne le
23 janvier 2024 au plus tard!

Formations continues SSTCC 2024

 

Behandlung von Menschen  mit extremen Einstellungen - Rahmenbedingungen und Herausforderungen, 12.04.2024, Zürich

Psychothérapie: que peut apporter le neurofeedback? 19.04.2024, Lausanne

Psychotherapie bei Schlafstörungen, 03.05.2024, Olten

Les rapports médicaux auprès des assurances 17.05.2024, Lausanne

KVT der Angststörungen, mit Berücksichtigung von Methoden der 3. Welle, speziell der ACT (Akzeptanz- u. Commitment-Therapie) 07.06.2024, Bern

Impact Techniken in der Supervision, 21.06.2024, Zürich

"Es rauscht im Ohr..." Psychotherapie bei Tinnitus 13.09.2024, Zürich

Mise à jour général: Qu'est-ce qui a changé depuis 10 ans dans les pratiques de la TCC? 04.10.2024, Lausanne

Du nouveau dans la motivation - Faire quand l'envie manque! Formation alliant neurosciences cognitives et psychologie appliquée, 18.10.2024, Lausanne

Prise en soin du trouble de la personalité bordeline: und introduction à la thérapie comportementale dialectique (TCD), 08.11.2024, Lausanne

Psychopharmakotherapie für Psycholog:innen, 08.11.2024, Zürich

Vertiefungskurs ICD-11, 06.12.2024, Zürich


Verhaltenstherapiewochen Meiringen 2024

Gerne senden wir dir im Auftrag der Michel Gruppe AG das Programm für die Verhaltenstherapiewochen 2024 in Meiringen zu.

VT-Woche vom 08.-10. März 2024
Online-Anmeldung: www.vtwoche.de

Bereits zum achtzehnten Mal führt die Privatklinik Meiringen in Kooperation mit der IFT-Gesundheitsförderung in München die Verhaltenstherapiewoche durch, mit aktuellen Themen zur Weiterentwicklung psychotherapeutischer Methoden sowie einem breit angelegten und interessanten Fortbildungsprogramm.

Als Mitglied der SGVT profitierst du von ermässigten Teilnahmegebühren.

Zudem profitierst du einer Anmeldung bis zum 26. Januar 2024 von einem Frühbucherrabatt.

zum Programm Verhaltensherapiewochen Meiringen 2024

Praxisraum ab 01.12.23 zu vermieten

an zwei Tagen (aktuell Dienstag und Mittwoch) in Psychotherapeutischer Praxisgemeinschaft (Schwerpunkt Kinder und Jugendliche)

Die Praxis befindet sich an der Schulstrasse 37 in 8050 Zürich Oerlikon, in der Nähe des Bahnhofs Oerlikon und ist mit dem öV gut erreichbar.

Unsere Infrastruktur (Internet, Drucker, Reinigung, Küche, Wartezimmer, WC) kann mitgenutzt werden. Der Raum hat 28m2 und ist bereits möbliert. Es gibt genug Raum, um eigene Materialien sicher zu versorgen. In Absprache darf der Raum natürlich weiter gestaltet und eingerichtet werden.

Der Mietpreis beinhaltet bereits alle Nebenkosten und die Benutzung der Infrastruktur und beträgt 300.- pro gemieteten Wochentag im Monat.

Kontakt:
Jana Paschke: 044 310 14 16 (TB), jana.paschke@hin.ch


Umfrage Masterarbeit Uni Bern zum Thema "Blended Therapy"

Psychotherapie unterliegt einem stetigen Wandel und das Thema Digitalisierung ist für die Tätigkeit von Psychotherapeut*innen und Psychiater*innen zunehmend relevant. Gerne möchten wir Sie in diesem Zusammenhang auf eine Umfrage aufmerksam machen, welche von der Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität Bern durchgeführt wird.

Im Rahmen von zwei Masterarbeiten sollen die Meinungen und Erfahrungen von Psychotherapeut*innen und Psychiater*innen zum Thema Blended Therapy, der Kombination von mobil- und internetbasierten Interventionen mit Face-to-Face Psychotherapie untersucht werden. Konkret geht es darum, die aktuelle Lage in der Schweiz sowie mögliche zukünftige Entwicklungen besser zu verstehen.

Vielen Dank, dass Sie sich kurz Zeit für diese Umfrage nehmen.

zur Umfrage Masterarbeit Uni Bern

Divers

Réseau Santé Psychique Suisse
bulletin d'information actuel

FSP
dernières actualités


Formation continue prestataires extérieurs

Postgraduale Weiterbildung in kognitiv-verhaltenstherapeutischer Supervision (Diploma of Advanced Studies, DAS), Universität Zürich

Fortbildung in Körperpsychotherapie KPT
2022-2024, IBP Institut, Mühlestrasse 10, 8400 Winterthur, diverse Referent:innen

Zweijährige Basisausbildung in Emotionsfokussierter Therapie für Paare (EFT-P)
2023-2025, Vatter Businesscenter, Bärenplatz 2, 3011 Bern, Referentinnen: Dr. phil. Marielle Sutter, Dr. phil. Yvonne Egenolf, Dr. phil. Catalina Woldarsky, Prof. Dr. Rhonda Goldmann

Zweijährige Basisausbildung in Emotionsfokussierter Therapie (EFT)
2023-2025, Vatter Businesscenter, Bärenplatz 2, 3011 Bern, Referentinnen: Dr. phil. Marielle Sutter, Dr. phil. Emma Schmied, Yvonne Egenolf, Prof. Leslie Greenberg

Formation de base continue en Thérapie Centrée sur les Émotions pour couples (EFT-C)
2023-2025, Espace Dickens, Dickens 4, 1006 Lausanne, Conférencieère: Dr. Catalina Woldarsky

Zweijährige zertifizierte Basisausbildung in Emotionsfokussierter Therapie 2024-2026 mit Emma Schmied, Juliette Becking, Marielle Sutter und Yvonne Egenolf

Zweijährige Basisausbildung in Emotionsfokussierter Therapie für Paare (EFT-C) 2024-2026 in Bern mit Leslie Greenberg, Rhonda Goldman, Catalina Woldarsky und Marielle Sutter

Der Körper ins Spiel bringen - Der Einbezug des Körpers in die psychotherapeutische Praxis
24.01.2024
, Zürch, Dr. Steffen Fliegel

Einführung in die Emotionsfokussierte Therapie: Zweitägiger Workshop, 23.-24.02.2024, Winterthur, Dr. med. Andreas Huber und Dr. med. Barbara Wyss Wagnière

Verhaltenstherapeutische Gruppen-Selbsterfahrung (Kurs 1), 23.02.-22.03.2024, Zürich, Dr. phil. Barbara Meier und lic. phil. Marietta Haller

ADHS bei Erwachsenen: Diagnostik - Therapie - Besonderheiten, 14.03.2024, Zürich, Dr. med. Andreas Horvath

Einführung in die Emotionsfokussierte Paartherapie: Zweitägiger Workshop, 21.-22.03.2024, Bern, Dr. phil. Yvonne Egenolf

Sexualität in der ärztlichen und psychologischen Arbeit, 16.-17.05.2024, Zürich

Introduction à la thérapie centrée sur les émotions: Atelier de deux jours, 24.-25.05.24, lic. phil. Laure Bruggimann

Verhaltenstherapeutische Gruppen-Selbsterfahrung (Kurs 2), 24.05.-21.06.2024, Zürich, Dr. phil. Barbara Meier und lic. phil. Marietta Haller


Note pour les revues spécialisées

La SSTCC a conclu des accords avec des éditeurs pour l'abonnement à des revues spécialisées à prix réduit. En voici un aperçu:

Revue professionnelle "Verhaltenstherapie" - Karger Verlag

Revue professionnelle "Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin" - Pabst Verlag

Revue spécialisée "Revue Francophone de Clinique Comportementale et Cognitive - Afforthecc et AEMTC" (version française)

Sur la littérature de la Pabst - Verlag vous obtenez 25 % de réduction.


Délais de rédaction et date d'expédition

 

Nr.                    délai de rédaction      date d'expédition
01/2024          14.01.2024                    mi-février
02/2024          21.04.2024                    début mai
03/2024          16.06.2024                    début juillet
04/2024           08.09.2024                    mi-octobre
05/2024           17.11.2024                    début decembre