Einladung GV 2024

Mitglieder-Newsletter 01/2024

Liebes SGVT Mitglied

Die SGVT schaut auf ein interessantes Jahr zurück und freut sich, dich auch im 2024 zu unseren Mitgliedern zu zählen.

Gemeinsam werden wir den Verband erfolgreich weiterführen und die Interessen der kognitiven Verhaltensherapie in der Schweiz vertreten.

Generalversammlung 09. März 2024

Hotel Fribourg Centre Remparts by Mercure, Fribourg

Wahlen
Es stellen sich MSc Julia Rümmelein und Dr. med. (SRB) Dejan Golic als neue Vorstandsmitglieder zur Verfügung.

Revision
Die Revision fand am 06. Februar 2024 statt. Die Unterlagen werden fristgemäss, spätestens zwei Wochen vor der Generalversammlung, unter dem folgenden Link bereit stehen:
Informationen zur Generalversammlung

Gerne bitten wir alle neuen Mitglieder, sich an der Generalversammlung kurz vorzustellen.

Bitte melden Sie sich bis am 17. Februar 2024 für die GV an oder ab (E-Mail ist ausreichend).

zur Einladung

Fortbildungen SGVT 2024

Behandlung von Menschen  mit extremen Einstellungen - Rahmenbedingungen und Herausforderungen
12.04.2024, Zürich (ausgebucht - Warteliste wird geführt)

Psychothérapie: que peut apporter le neurofeedback?
19.04.2024, Lausanne

Psychotherapie bei Schlafstörungen
03.05.2024, Olten

Les rapports médicaux auprès des assurances
17.05.2024, Lausanne

KVT der Angststörungen, mit Berücksichtigung von Methoden der 3. Welle, speziell der ACT (Akzeptanz- u. Commitment-Therapie)
07.06.2024, Bern

Impact Techniken in der Supervision
21.06.2024, Zürich (ausgebucht - Warteliste wird geführt)

"Es rauscht im Ohr..." Psychotherapie bei Tinnitus
13.09.2024, Olten

Mise à jour général: Qu'est-ce qui a changé depuis 10 ans dans les pratiques de la TCC?
04.10.2024, Lausanne

Du nouveau dans la motivation - Faire quand l'envie manque! Formation alliant neurosciences cognitives et psychologie appliquée
18.10.2024, Lausanne

Prise en soin du trouble de la personalité bordeline: und introduction à la thérapie comportementale dialectique (TCD)
08.11.2024, Lausanne

Psychopharmakotherapie für Psycholog:innen
08.11.2024, Zürich (ausgebucht - Warteliste wird geführt)

Vertiefungskurs ICD-11
06.12.2024, Zürich


Diverses

Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz
aktueller Newsletter

FSP
aktuelle News


Fortbildungen externer Anbieter

CAS in Kognitiv-verhaltenstherapeutischer Supervision mit Schwerpunkt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Start im  Herbst 2024, es hat noch freie Plätze, Uni Fribourg

Postgraduale Weiterbildung in kognitiv-verhaltenstherapeutischer Supervision (Diploma of Advanced Studies, DAS), Universität Zürich

Fortbildung in Körperpsychotherapie KPT
2022-2024, IBP Institut, Mühlestrasse 10, 8400 Winterthur, diverse Referent:innen

Zweijährige Basisausbildung in Emotionsfokussierter Therapie für Paare (EFT-P)
2023-2025, Vatter Businesscenter, Bärenplatz 2, 3011 Bern, Referentinnen: Dr. phil. Marielle Sutter, Dr. phil. Yvonne Egenolf, Dr. phil. Catalina Woldarsky, Prof. Dr. Rhonda Goldmann

Zweijährige Basisausbildung in Emotionsfokussierter Therapie (EFT)
2023-2025, Vatter Businesscenter, Bärenplatz 2, 3011 Bern, Referentinnen: Dr. phil. Marielle Sutter, Dr. phil. Emma Schmied, Yvonne Egenolf, Prof. Leslie Greenberg

Formation de base continue en Thérapie Centrée sur les Émotions pour couples (EFT-C)
2023-2025, Espace Dickens, Dickens 4, 1006 Lausanne, Conférencieère: Dr. Catalina Woldarsky

Zweijährige zertifizierte Basisausbildung in Emotionsfokussierter Therapie 2024-2026 mit Emma Schmied, Juliette Becking, Marielle Sutter und Yvonne Egenolf

Zweijährige Basisausbildung in Emotionsfokussierter Therapie für Paare (EFT-C) 2024-2026 in Bern mit Leslie Greenberg, Rhonda Goldman, Catalina Woldarsky und Marielle Sutter

Einführung in die Emotionsfokussierte Therapie: Zweitägiger Workshop, 23.-24.02.2024, Winterthur, Dr. med. Andreas Huber und Dr. med. Barbara Wyss Wagnière

Verhaltenstherapeutische Gruppen-Selbsterfahrung (Kurs 1), 23.02.-22.03.2024, Zürich, Dr. phil. Barbara Meier und lic. phil. Marietta Haller

ADHS bei Erwachsenen: Diagnostik - Therapie - Besonderheiten, 14.03.2024, Zürich, Dr. med. Andreas Horvath

Einführung in die Emotionsfokussierte Paartherapie: Zweitägiger Workshop, 21.-22.03.2024, Bern, Dr. phil. Yvonne Egenolf

Baby da - Freude nicht:Psychotherapie peripartaler Depressionen, 11.04.2024, Bern,
Linda Rasumowsky, eidg. anerkannte Psychotherapeutin

Sexualität in der ärztlichen und psychologischen Arbeit, 16.-17.05.2024, Zürich

Introduction à la thérapie centrée sur les émotions: Atelier de deux jours, 24.-25.05.24, lic. phil. Laure Bruggimann

Verhaltenstherapeutische Gruppen-Selbsterfahrung (Kurs 2), 24.05.-21.06.2024, Zürich, Dr. phil. Barbara Meier und lic. phil. Marietta Haller


Hinweis Fachzeitschriften

Die SGVT hat Vereinbarungen mit Verlägen zum Bezug von vergünstigten Fachzeitschriften. Hier die Übersicht:

Fachzeitschrift "Verhaltenstherapie" - Karger Verlag

Fachzeitschrift "Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin" - Pabst Verlag

Fachzeitschrift "Revue Francophone de Clinique Comportementale et Cognitive - Afforthecc et AEMTC"

Auf der Literatur des Pabst - Verlages erhalten Sie 25 % Rabatt


Redaktionsschluss und Versand Newsletter

Nr.                   Redaktionsschluss       Versand
02/2024          21.04.2024                      Anfang Mai
03/2024          16.06.2024                      Anfang Juli
04/2024          08.09.2024                      Mitte Oktober
05/2024          17.11.2024                      Anfang Dezember