|
Mitglieder-Newsletter
02/2022
|
|
|
|
|
Informationen aus der SGVT
Am 05. März 2022 fand die 45. Generalversammlung via Zoom statt. Hier die wichtigsten Informationen aus dem Protokoll:
Die Mitglieder Sven Tholen (Vorstand), Katja Molnar (FB-Kommission), Mathias Zingg und Arlette Schärer (Rekurskommission) werden aus Ihren Ämtern verabschiedet.
Sarah Ackermann wird als neues Vorstandsmitglied gewählt.
Laurence Aufrère wird als neues Mitglied der Fortbildungskommission (Romandie) gewählt.
Sven Tholen wird als neues Mitglied der Rekurskommission gewählt.
Die beiden Anträge werden angenommen:
-Workshop Vorstand "Zukunftsvision SGVT / Zusammenarbeit im Vorstand
-Kurskosten für online-Fortbildungen auf CHF 160.00/230.00
Alle weiteren Unterlagen betreffend Generalversammlung finden Sie im Mitgliederbereich.
|
|
|
|
|
|
Ukraine - Fachwissen gesucht
Am 17.03.2022 haben wir an unsere Mitglieder einen Aufruf der Ärzte ohne Grenzen / Médecins Sans Frontières (MSF) weitergeleitet. Zwischenzeitlich hat sich herausgestellt, dass die uns zugestellten Informationen falsch waren. Es werden keine Fachpersonen gesucht, welche Videokonferenzen durchführen, diese werden von den MSF-Mitarbeitenden vor Ort durchgeführt.
Bitte entschuldigen Sie die Weiterleitung dieser Fehlinformation.
Sie sind natürlich herzlich eingeladen, sich zu bewerben, wenn Sie sich für einen Einsatz engagieren möchten.
https://www.msf.ch/de/mitarbeiten
|
|
|
|
|
|
Spende für Kriegsopfer
Aufgrund der an der GV lancierten Diskussion ob und an wen die SGVT spenden soll, haben wir zwischenzeitlich je CHF 3'000.00 an folgende Institutionen gespendet:
-Ambulatorien für Folter- und Kriegsopfer, diese sind im Verbund "torturevictims" zusammen geschlossen: https://www.torturevictims.ch/verbund/
-Verein vivo international unterstützt die Traumatheraphie mithilfe der Narrativen Expositionstherapie vor Ort in verschiedenen Kriegsgebieten: https://www.vivo.org/ueber-vivo/verein/
-Medecins sans frotières (MSF): https://www.msf.ch/de
|
|
|
|
|
|
Anordnungsmodell
Die aktuellsten Informationen zum neuen Anordungsmodell wurden bereits in den Webinaren der FSP bekannt gegeben. Auf der FSP-Webseite kann die Aufzeichnung nachgeschaut werden.
https://www.psychologie.ch/infoveranstaltungen-zum-anordnungsmodell
|
|
|
|
|
|
Buch: La mémoire de travail
Wer möchte das Buch "La mémoire de travail" (französisch) von Valerie Camos, welches am 10. Februar 2022 veröffentlicht wurde, gerne lesen? Es wurde uns ein Gratis-Exemplar zur Verfügung gestellt. Dem ersten Mitglied, welches sich hier meldet, wird das Buch kostenlos zugeschickt.
Thematik des Buches:
Das Arbeitsgedächtnis ist ein zentrales Konzept der kognitiven Psychologie und ein wesentliches kognitives Werkzeug im täglichen Leben. In den letzten 50 Jahren haben sich zahlreiche Forschungsarbeiten mit ihm beschäftigt und unser Wissen über seine Struktur, seine Funktionsweise und seine Rolle in der kognitiven Architektur weiterentwickelt. So wurden zahlreiche alternative Modelle dieses Gedächtnisses entwickelt. Pierre Barrouillet und Valérie Camos, zwei anerkannte Experten für ihre Forschung auf diesem Gebiet, geben einen umfassenden Überblick über das Arbeitsgedächtnis: die Entstehung dieses Konzepts und die verschiedenen Modelle, die es definieren, aber auch die wissenschaftlichen Debatten und die geteilten Standpunkte zu diesem Thema. Sie erläutern die verschiedenen Auswirkungen des Arbeitsgedächtnisses auf die kognitive Entwicklung, das Lernen in der Schule und die neurodevelopmentalen Pathologien, indem sie theoretische und praktische Konzepte für Studenten, Lehrer und Praktiker entwickeln.
|
|
|
|
|
|
Praxisraum in Ittigen zu vermieten in Gebiet mit grosser Nachfrage
Ab sofort Therapiezimmer in psychotherapeutischer Praxis an der Burgerstrasse 3 in Ittigen zu vermieten. Grosse Nachfrage nach Kinder- und Jugendpsychotherapie im Raum Ittigen. Kolleg*innen aus dem Erwachsenenbereich sind ebenfalls willkommen. Ruhige und schöne Lage in fünf Minuten Gehdistanz von der S-Bahn.
Der Raum ist 18m² gross. Eingangsbereich, Pausenküche und WC werden gemeinsam genutzt. Miete CHF 660.-; Nebenkosten akonto 410.- (inkl. wöchentliche Reinigung, Internet und Aktenvernichtung).
Fotos und Grundriss der Praxis: https://psychotherapie-rothe.ch/inserat.html
Kontakt:
lic.phil. Tania Rothe, tania.rothe@psychologie.ch; 077 523 15 15
|
|
|
|
|
|
Fortbildungen externer Anbieter
Postgraduale Weiterbildung in kognitiv-verhaltenstherapeutischer Supervision (Diploma of Advanced Studies, DAS), Universität Zürich
Fortbildung in Körperpsychotherapie KPT
2022-2024, IBP Institut, Mühlestrasse 10, 8400 Winterthur, diverse Referent:innen
Zweijährige Basisausbildung in Emotionsfokussierter Therapie für Paare (EFT-P)
2023-2025, Vatter Businesscenter, Bärenplatz 2, 3011 Bern, Referentinnen: Dr. phil. Marielle Sutter, Dr. phil. Yvonne Egenolf, Dr. phil. Catalina Woldarsky, Prof. Dr. Rhonda Goldmann
Zweijährige Basisausbildung in Emotionsfokussierter Therapie (EFT)
2023-2025, Vatter Businesscenter, Bärenplatz 2, 3011 Bern, Referentinnen: Dr. phil. Marielle Sutter, Dr. phil. Emma Schmied, Yvonne Egenolf, Prof. Leslie Greenberg
Formation de base continue en Thérapie Centrée sur les Émotions pour couples (EFT-C)
2023-2025, Espace Dickens, Dickens 4, 1006 Lausanne, Conférencieère: Dr. Catalina Woldarsky
Einführung in die Emotionsfukussierte Therapie (EFT)
06.-07.05.2022, Seminarräume am Garnmarkt, c/o hawadoc AG, Garnmarkt 10, 8400 Winterthur, Referenten: Dr. med. Andreas Huber und Dr. med. Barbara Wyss Wagnière
Introduction à la Thérapie Centrée sur les Émotions (EFT)
13.-14.05.2022, Consultation CAAP Grand-Pré-HUG, Rue du Grand-Pré 70C, 1202 Genève, Conférencière: lic. phil. Laure Bruggimann
Keine Auszeit für das Gehirn? Schlaf-Wachmedizin für Psychotherapeut:innen
18.05.22, Klaus-Grawe-Institut für Psychologische Therapie, 8001 Zürich
Referent: Dr. med. Jens G. Acker, MBA, Chefarzt für Schlafmedizin Bad Zurzach und Airport Zürich
Gruppenselbsterfahrung: Körper und Geist - innere Verbundenheit mit Yoga und hypnotherapeutischen Übungen - mein inneres Team stärken!
03.-04.06.2022, Oberrieden: Foyer im Saal der ref. Kirche in Oberrieden
Referentin: MSc. Cornelia Scherl, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
DBT Körpertherapie und Körperskills
24.-25.06.2022, AWP Zürich,
Referentin: Ilona Brokuslaus (Uni Freiburg)
DPT für komplexe PTSD
24.-27.08.2022, AWP Zürich,
Referentin: Tamar Neubauer (ZI Mannheim)
Kinder von Eltern mit psychischen Erkrankungen
07.09.2022, Klaus-Grawe-Institut für Psychologische Therapie, 8001 Zürich
Referentin: Prof. Dr. Hanna Christiansen, Klinische Kinder- und Jugendpsychologie, Philipps-Universität Marburg
Einführung in die Emotionsfokussierte Therapie (EFT)
16.0-17.09.2022, Vatter Businesscenter, Bärenplatz 2, 3011 Bern, Referenten: lic. phil. Kaspar Kellenberger, Dr. phil. Emma Schmied
ACT (Akzeptanz- und Commitmenttherapie) Basiskurs
20.-21.10.2022, AWP Zürich,
Referentin: Dr. Julia Schmelz (ZI Mannheim)
Course de base en Thérapie Centrée sur les Émotions (EFT), Niveau 1
25.-28.10.2022, Espace Dickens, Dickens 4, 1006 Lausanne, Conférencière: Dr. Catalina Woldarsky
Nonverbales Verhalten in der Psychotherapie - Ansatzpunkte für den Einbezug dieses zentralen Faktors der Therapiesitzung
16.11.2022, Klaus-Grawe-Institut für Psychologische Therapie, 8001 Zürich
Referent: PD Dr. phil. Fabian Ramseyer, Abt. für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Bern
CFT (Compassion Focussed Therapie) Aufbaukus
17.-18.11.2022, AWP Zürich,
Referentin: Dr. Julia Schmlz (ZI Mannheim)
|
|
|
|
|
|
Hinweis Fachzeitschriften
Die SGVT hat Vereinbarungen mit Verlägen zum Bezug von vergünstigten Fachzeitschriften. Hier die Übersicht:
Fachzeitschrift "Verhaltenstherapie" - Karger Verlag
Fachzeitschrift "Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin" - Pabst Verlag
Fachzeitschrift "Revue Francophone de Clinique Comportementale et Cognitive - Afforthecc et AEMTC"
Auf der Literatur des Pabst - Verlages erhalten Sie 25 % Rabatt
|
|
|
|
|
|
Redaktionsschluss und Versand Newsletter
Nr. Redaktionsschluss Versand
03/2022 19.06.2022 Anfang Juli
04/2022 11.09.2022 Mitte Oktober
05/2022 20.11.2022 Anfang Dezember
|
|
|
|
|
|