|
Mitglieder-Newsletter
02/2023
|
|
|
|
|
Informationen aus der SGVT
Am 04. März 2023 fand die 46. Generalversammlung in Olten statt. Hier die wichtigsten Informationen aus dem Protokoll:
Laurence Hänni wird als neues Mitglied der Fortbildungskommission (Romandie) gewählt.
Mirjam Zeiter wird als neues Mitglied der Anerkennungskommission gewählt.
Sara Tschuy wird als neues Mitglied der Rekurskommission gewählt.
Die bestehenden Vorstands- und Kommissionsmitglieder und Revisorinnen werden im Kollektiv wieder gewählt (die Amtsdauer beträgt jeweils 2 Jahre).
Die beiden Anträge werden angenommen:
-Weiterführung und Abschluss Strategie-Workshop
"Zukunftsvision SGVT / Zusammenarbeit im Vorstand"
-Ergänzung Statuten Art. 6: Die Mitgliedschaft erlischt durch Tod
Die Präsentation zum Thema «VR gestützte Expositionstherapie am Beispiel Höhenphobie», welche im Anschluss an die GV stattfand, ist im Mitgliederbereich (Generalversammlung) aufgeschaltet. Alle SGVT-Mitglieder können die vorgestellte Software gratis beziehen, bitte dafür Frau Dr. Forrer (felicitas.forrer@unifr.ch) kontaktieren.
Es wird erwähnt, dass die SGVT eine DU-Kultur pflegt, auch mit der Geschäftsführerin.
Alle weiteren Unterlagen betreffend der 46. Generalversammlung sind im Mitgliederbereich zu finden.
|
|
|
|
|
|
WCCBT und EABCT-Kongress
Gerne teilen wir euch mit, dass ihr für den im Juni stattfindenden Welt-CBT-Kongress und natürlich für den im Oktober stattfindenden EABCT-Kongress den "Mitglieder-Anmeldetarif" in Anspruch nehmen könnt.
Für mehr Informationen:
www.wccbt2023.org
www.eabct.eu
|
|
|
|
|
|
Studie Psychotherapie mit LGBTQ+ Klient:innen
Für eine Masterarbeit zu dem Thema psychotherapeutische Arbeit mit LGBTQ+ Klient:innen, werden praktizierende Psychotherapeut:innen gesucht. Es wird untersucht, ob und wie der sozio-demographische Hintergrund von Psychotherpeut:innen die Arbeit mit LGBTQ+ Klient:innen beeinflusst. Die Studie besteht aus einem online Fragebogen, Dauer ungefähr 30 - 45 min.
Für nähere Informationen und Kontaktdaten klicken Sie bitte auf den Button:
|
|
|
|
|
|
Das Spital Emmental sucht für das Ambulatorium am sonnigen Standort Langnau per sofort oder nach Vereinbarg eine
Co-Leitung Ambulatorium
Eidg. anerkannte Psychotherapeut:in oder Advanced Practice Nurse (APN)
Nähere Inforamtionen entnehmen Sie bitte dem Originalinserat.
|
|
|
|
|
|
Fortbildungen SGVT 2023
"Verträumte Kinder in der Schule und zu Hause unterstützen: Hilfestellungen für Kinder mit ADHS mit vorwiegend unaufmerksamen Erscheinungsbild" (ADS), 12.05.2023, Fabian Grolimund, Zürich (ausgebucht - Warteliste wird geführt)
Post-COVID-19 Syndrom: die neue Herausforderung, 09.06.2023, Dr. med. Lara Diem, Bern (ausgebucht - Warteliste wird geführt)
Autismus-Spektrum-Störungen bei Erwachsenen - Aufbaukurs, 23.06.2023, lic. phil. Verena Jaggi, Zürich
psyoga I - wenn sich Psychotherapie und Yoga vereinen - Einführungskurs, 15.09.2023, Sandra Figlioli Hofstetter, Bern (ausgebucht - Warteliste wird geführt)
Introduction à la psychologie d'urgence, 06.10.2023, Dipl. psych. Guenot Crottet Florence, Lausanne
Ruhe, Stärke, Wohlbefinden... Seminar zur beruflichen Regenerierung und Selbstfürsorge für Psychotherapeutinnen und -therapeuten, 13. und 14.10.2023, Prof. Dr. phil. A. Kämmerer und Dr. phil. S. Rehahn-Sommer, Zürich
(ausgebucht - Warteliste wird geführt)
posyoga II - setzt den Besuch des Kurses psyoga I voraus und dient der Vertiefung im Bereich der praktischen Anwendung, 03.11.2023, MSc Psychologie Sandra Figlioli Hofstetter, Bern
Lorsque des attitudes réactionnelles s'invitent dans la supervision de thérapie cognitive comportementale, 10.11.2023, Weber Béatrice, Lausanne
Approfondissement en psychologie d'urgence (l'introduction du 06.10.23 doit obligatoirement être suivi au préalable), 24.11.2023, Dipl. psych. Guenot Crottet Florence, Lausanne
Erwachsene mit ADHS in der psychologischen Psychotherapie - Erkennen und Unterstützen, 24.11.2023, MSc Psychologie Vanessa Riobolla, Olten
(ausgebucht - Warteliste wird geführt)
|
|
|
|
|
|
Fortbildungen externer Anbieter
Postgraduale Weiterbildung in kognitiv-verhaltenstherapeutischer Supervision (Diploma of Advanced Studies, DAS), Universität Zürich
Fortbildung in Körperpsychotherapie KPT
2022-2024, IBP Institut, Mühlestrasse 10, 8400 Winterthur, diverse Referent:innen
Zweijährige Basisausbildung in Emotionsfokussierter Therapie für Paare (EFT-P)
2023-2025, Vatter Businesscenter, Bärenplatz 2, 3011 Bern, Referentinnen: Dr. phil. Marielle Sutter, Dr. phil. Yvonne Egenolf, Dr. phil. Catalina Woldarsky, Prof. Dr. Rhonda Goldmann
Zweijährige Basisausbildung in Emotionsfokussierter Therapie (EFT)
2023-2025, Vatter Businesscenter, Bärenplatz 2, 3011 Bern, Referentinnen: Dr. phil. Marielle Sutter, Dr. phil. Emma Schmied, Yvonne Egenolf, Prof. Leslie Greenberg
Formation de base continue en Thérapie Centrée sur les Émotions pour couples (EFT-C)
2023-2025, Espace Dickens, Dickens 4, 1006 Lausanne, Conférencieère: Dr. Catalina Woldarsky
Zweijährige zertifizierte Basisausbildung in Emotionsfokussierter Therapie 2024-2026 mit Emma Schmied, Juliette Becking, Marielle Sutter und Yvonne Egenolf
Zweijährige Basisausbildung in Emotionsfokussierter Therapie für Paare (EFT-C) 2024-2026 in Bern mit Leslie Greenberg, Rhonda Goldman, Catalina Woldarsky und Marielle Sutter
Masterclass in Empathy, 09.05.-11.05.2023, Lausanne, Referentin: Juliette Becking
Cours pour la Thérapie des schémas individuelle, Cours 7: Perfectionnement: Troubles alimentaires en thérapie des schémas (modèle de E. Roediger), 12.-13.05.2023, Centre neuchâtelois de psychiatrie, site de Préfargier, 2074 Marin-Epagnier, Intervenante: Katja Molnar
Verhaltenstherapeutische Gruppenselbsterfahrung (Kurs 2), 12.05.-16.06.23, Psychologische Praxis Dr. Barbara Meier, Zürich, Referenten: Dr. phil. Barbara Meier und lic. phil. Marietta Haller
Einführung in die Emotionsfokussierte Paartherapie (EFT-C), 22.-23.05.23, Vatter Bern, Referentin: Dr. phil. Yvonne Egenolf
Introduction à la thérapie centrée sur les émotions (atelier de 2 jours), 02.-03.06.23, Genf, Referenten: lic. phil. Laure Bruggimann und lic. phil. Julia Maillefer
Ethische Fragen im Kontext der Psychotherapie, 20.06.2023, Klaus-Grawe-Institut Zürich, Referent: Tobias Ballweg, Dipl.-Psych., M.A.)
Verhaltenstherapeutische Gruppenselbsterfahrung (Kurs 1), 25./26.08. und 22.09.2023, Zürich, Psychologische Praxis Dr. Barbara Meier, Zürich
Einführung in die emotionsfokussierte Therapie (zweitägiger Workshop), 15. und 16.09.23, Bern, Referent: lic. phil. Kaspar Kellenberger
Three-day training in Emotion-Focused Therapy for Complex Trauma (EFTT), 18.-20.09.2023, Bern, Referentin: Sandra C. Paivio
Masterclass on Emotion-Focused Therapy for Complex Trauma: Integrating Principles of Yoga Therapy, Bern, 22.-24.09.2023, Referentinnen: Sandra C. Paivio und Katlin J.P. Robinson
Psychoonkologie: Arbeit mit Krebserkrankten und ihren Angehörigen in der ambulanten Psychotherapie, 26.10.2023, Klaus-Grawe-Institut, Zürich, Referentin: Prof. Dr. Tanja Zimmermann, Professorin für Psychosomatik und Psychotherapie, Med. Hochschule MHH, Hannover
Workshop Working with Shame and Anger with Dr. Leslie Greenberg,
31.10.-01.11.23, Bern
Verhaltenstherapeutische Gruppenselbsterfahrung (Kurs 2), 3.11.-01.12.2023, Zürich, Psychologische Praxis Dr. Barbara Meier, Zürich
Introduction à la thérapie centrée sur les émotions (atelier de 2 jours), 17.-18.11.2023, Lausanne, Referentin: Julia Maillefer
Introduction à la thérapie centrée sur les émotions (atelier de 2 jours), 23.-24.11.2023, Lausanne, Referent: Jules Mathys
Psychotherapeutsiche Arbeit mit LGB+ Kleint:innen, 28.11.2023, Klaus-Grawe-Institut Zürich, Referentin: Dr. phil. Nathalie Meuwly
|
|
|
|
|
|
Hinweis Fachzeitschriften
Die SGVT hat Vereinbarungen mit Verlägen zum Bezug von vergünstigten Fachzeitschriften. Hier die Übersicht:
Fachzeitschrift "Verhaltenstherapie" - Karger Verlag
Fachzeitschrift "Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin" - Pabst Verlag
Fachzeitschrift "Revue Francophone de Clinique Comportementale et Cognitive - Afforthecc et AEMTC"
Auf der Literatur des Pabst - Verlages erhalten Sie 25 % Rabatt
|
|
|
|
|
|
Redaktionsschluss und Versand Newsletter
Nr. Redaktionsschluss Versand
03/2023 19.06.2023 Anfang Juli
04/2023 11.09.2023 Mitte Oktober
05/2023 20.11.2023 Anfang Dezember
|
|
|
|
|
|
|
|