Mitglieder-Newsletter
04/2025

 

Engagiere Dich – Wir suchen Verstärkung für unsere Kommissionen!

Unsere Verbandsarbeit lebt vom aktiven Engagement unserer Mitglieder – und genau jetzt hast du die Gelegenheit, dich einzubringen. In zwei wichtigen Kommissionen sind aktuell spannende Vakanzen neu zu besetzen:

🔹 Fortbildungskommission Romandie
Wir suchen eine engagierte Person mit Interesse an beruflicher Weiterbildung und regionaler Verankerung in der Romandie. Bringe deine Perspektiven ein und gestalte die künftigen Fortbildungsangebote der SGVT aktiv mit.

🔹 Anerkennungskommission
Zur Verstärkung dieses zentralen Gremiums suchen wir neue Mitglieder. Die Kommission befasst sich mit der Anerkennung von Aus- und Weiterbildungen, welche zur Titelverleihung "Verhaltenstherapeut:in SGVT" und/oder "Supervisor:in SGVT" führen – eine verantwortungsvolle und sinnstiftende Aufgabe mit direktem Einfluss auf die Qualitätssicherung in unserem Berufsfeld.

Warum mitmachen?
✔ Sinnvolle Mitgestaltung auf Verbandsebene
✔ Kollegialer Austausch und spannende Einblicke
✔ Persönliche Weiterentwicklung und Netzwerkpflege

Hast du Interesse oder Fragen zur Mitarbeit?
Dann melde dich unverbindlich bei der Geschäftsstelle – wir freuen uns über dein Engagement!

Kontakt: Mail oder 031 311 12 12


Fortbildungen SGVT 2025

Thérapie d'acceptation et d'engagement (ACT) et TDA-H
31.10.2025, Lausanne (ausgebucht - Warteliste wird geführt)

AD(H)S - Diagnostik im Erwachsenenalter
06.-07.11.2025, Olten (ausgebucht - Warteliste wird geführt)

Le trouble du spectre autistique (TSA) de l'adulte sans déficience intellectuelle: Evaluation, diagnostic et prise en charge en TCCE
20.11.2025, Lausanne (ausgebucht - Warteliste wird geführt)


Fortbildungen SGVT 2026

Suizidprävention
13.02.2026, Bern

ADHS bei Frauen - Diagnostik, individuelle Therapieplanung und Fördern von Stärken  06.03.2026, Basel (ausgebucht - Warteliste wird geführt)

Rechtliche und berufsethische Überlegungen und Grenzen für den Berufsalltag von Psychotherapeut:innen in der Zusammenarbeit mit der KESB
13.03.2026, Bern

Les HPI: mieux comprendre et soutenier ces profils atypiques
24.04.2026, Lausanne

Berichte im Anordnungsmodell
08.05.2026, Zürich (ausgebucht - Warteliste wird geführt)

Autismus-Spektrum-Störung (ASS) bei Erwachsenen: Diagnostik 
19.06.2026, Zürich (ausgebucht - Warteliste wird geführt)

IRRT (Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy) dans le traitement des souvenirs traumatiques – et au delà 
28.08.2026, Lausanne     

Selbsterfahrung - Workshop für Selbsterfahrungsbegleiter:innen 
25.09.2026, Zürich

State of the Art: Chronische Depression
30.10.2026, Zürich


Fortbildungen externer Anbieter

DAS in Supervision in der Psychotherapie von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Universitäten Fribourg, Bern und Luzern Start im Herbst 2025, blended learning

Postgraduale Weiterbildung in kognitiv-verhaltenstherapeutischer Supervision (Diploma of Advanced Studies, DAS), Universität Zürich

Zweijährige zertifizierte Basisausbildung in Emotionsfokussierter Therapie 2024-2026 mit Emma Schmied, Juliette Becking, Marielle Sutter und Yvonne Egenolf

Zweijährige Basisausbildung in Emotionsfokussierter Therapie für Paare (EFT-C) 2024-2026 in Bern mit Leslie Greenberg, Rhonda Goldman, Catalina Woldarsky und Marielle Sutter


Diverses

Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz
aktueller Newsletter

FSP
aktuelle News


Hinweis Fachzeitschriften

Die SGVT hat Vereinbarungen mit Verlägen zum Bezug von vergünstigten Fachzeitschriften. Hier die Übersicht:

Fachzeitschrift "Verhaltenstherapie" - Karger Verlag

Fachzeitschrift "Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin" - Pabst Verlag

Fachzeitschrift "Revue Francophone de Clinique Comportementale et Cognitive - Afforthecc et AEMTC"

Auf der Literatur des Pabst - Verlages erhalten Sie 25 % Rabatt


Redaktionsschluss und Versand Newsletter

Nr.                  Redaktionsschluss         Versand
05/2025          17.11.2025                      Anfang Dezember