Einladung GV 2020

Mitglieder Newsletter 01/2020

Sehr geehrtes SGVT Mitglied

Die SGVT schaut auf ein interessantes und ereignisreiches Jahr zurück und freut sich, Sie auch im 2020 zu unseren Mitgliedern zu zählen.

Gemeinsam werden wir den Verband erfolgreich weiterführen und die Interessen an der kognitiven Verhaltenstherapie in der Schweiz vereinigen.

Generalversammlung 07. März 2020

Vatter Business Center, Bern

 

Wahlen
Für die Anerkennungskommission und die Fortbildungskommission (Romandie) muss je ein neues Mitglied gewählt werden. Für die ANK stellt sich Dorothee Schmid zur Verfügung. Wer möchte gerne das Amt in der FB-Kommission für die französischspechende Schweiz übernehmen?


Revision
Die Revision findet am 11. Februar 2020 statt. Die Unterlagen werden fristgemäss, spätestens zwei Wochen vor der Generalversammlung, unter dem folgenden Link bereit stehen:
Informationen zur Generalversammlung


Gerne bitten wir alle neuen Mitglieder, sich an der Generalver-
sammlung kurz vorzustellen.

Bitte melden Sie sich bis am 22.02.2020 für die GV an oder ab
(E-Mail ist ausreichend).

zur Einladung

SGVT Fortbildungen 2020

Paartherapie, 03.04.2020, Prof. Dr. Guy Bodenmann, Zürich
(ausgebucht - Warteliste wird geführt)

Transkulturelle Ansätze in der Psychotherapie, 08.05.2020,
Dr. phil. Eva Heim, Bern

Thérapie du couple, 15.05.2020, Prof. Dr. Guy Bodenmann, Lausanne

Berichte von PsychologInnen und PsychotherapeutInnen in der Versicherungsmedizin, 29.05.2020,
lic. iur. Yvonne Bollag, Basel (ausgebucht - Warteliste wird geführt)

Apports pratiques de la Cohérence Cardiaque en consultation de psychothérapie, 19. und 20.06.2020, Dr. David O'Hare, Lausanne

Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess, 28.08.2020,
Benno Muff, Bereichsleiter Eingliederung, IV-Luzern, Luzern

"Imaginez-vous..." - Astuces pour un travail créatif avec le jeux rôles en thérapie individuelle, 11.09.2020, lic. phil. Roger Schaller, Lausanne

Les diverses facettes du rôle de superviseur et leur impact sur la qualité de la supervision, 03.10.2020, dipl. Psych. Xenia Heinze, Lausanne

Ego States kompakt, 23.10.2020, Dr. phil. René Hess, Olten

Rollenspiele - kreative Techniken für das Einzelsetting, 13.11.2020,
lic. phil. Roger Schaller, Zürich

Thérapie Fondée sur la Compassion (TFC), 14.11.2020,
Malin Tronje, Lausanne

Autismus-Spektrum-Störungen bei Erwachsenen, 20.11.2020,
lic. phil. Verena Jaggi, Bern (ausgebucht - Warteliste wird geführt)

Compassion Fucused Therapy (CFT): Intro - Workshop, 04.12.2020, Dr. med. Mirjam Tanner, Zürich


Smartphone-Studien zum Thema Burnout bei Gesundheitsfachpersonen


Die Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik des Universitätsspitals Zürich führt zum Thema "Burnout und Wohlbefinden in Gesundheitsberufen" zwei Smartphone-Studien durch. Konkret wird untersucht wie sich die täglichen Herausforderungen im Kontakt mit Patienten auf die emotionale Verfassung von Gesundheitsfachpersonen auswirken und damit zur Entstehung eines Burnouts beitragen können. 

Für diese Studien werden Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten gesucht.
 

Ablauf und Zeitaufwand
Die Teilnahme findet bequem über das eigene Smartphone statt. Die Studien dauern 14 (Studie 1) bzw. 18 Tage (Studie 2), wobei Sie täglich einen kurzen Fragebogen (max. 5 Minuten) ausfüllen. Sie können an einer oder auch an beiden Studien teilnehmen. Als Entschädigung erhalten Sie einen Gutschein nach Wahl im Wert bis zu 40 CHF / Studie.

 

Wer kann teilnehmen

U.a. (angehende) Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten mit mind. 60% klinischer Tätigkeit.

 

Mehr Informationen

Siehe Flyer oder www.onlinestudie.ch

 

zum Flyer

Diverses

Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz
aktueller Newsletter

FSP
aktuelle News

EABCT Newsletter 2019-4 December 2019


Fortbildungen externer Anbieter

Postgraduale Weiterbildung in kognitiv-verhaltenstherapeutischer Supervision (Diploma of Advanced Studies, DAS), Universität Zürich

Programme de formation de thérapie des schémas en Romandie 17.01.-18.04.2020, Centre neuchâtelois de psychiatrie, 2074 Marin-Epagnier

Kompaktkurs Autismus-Spektrum-Störung bei Erwachsenen 30.01-26.03.2020, Epiklinik, Bleulerstrasse 60, 8008 Zürich

Fortbildungskurs CBASP Psychotherapie chronischer Depression (Kurs I) 06.02.2020, Epipark, Seminarraum 6, EPI-Klinik, Bleulerstrasse 60, 8008 Zürich

Programme de formation de thérapie des schémas en Romandie 07.02.-06.06.2020, Centre neuchâtelois de psychiatrie, 2074 Marin-Epagnier

Verhaltenstherapeutische Gruppen-Selbsterfahrung 28.-29.02.2020, Psychologische Praxis Dr. Barbara Meier, Seefeldstr. 35, 8008 Zürich

Fortbildungstagung der Psychotherapieweiterbildung an der Universität Bern
29.02.2020, Universität Bern / Uni S, Schanzeneckstrasse 1, A 003

Verhaltenstherapiewochen 2020, 06.-08.03.2020, Privatklinik Meiringen AG, Willigen, 3860 Meiringen

Fortbildungskurs CBASP Psychotherapie chronischer Depression (Kurs II) 30.04.2020, Epipark, Seminarraum 6, EPI-Klinik, Bleulerstrasse 60, 8008 Zürich

Verhaltenstherapeutische Gruppen-Selbsterfahrung 08.-09.05.2020, Psychologische Praxis Dr. Barbara Meier, Seefeldstr. 35, 8008 Zürich

Fortbildungskurs CBASP Psychotherapie chronischer Depression (Kurs III) 25.06.2020, Epipark, Seminarraum 6, EPI-Klinik, Bleulerstrasse 60, 8008 Zürich

DBT-Körpertherapie 26.-27.06.2020, AWP Zürich, Referentin: Ilona Brokuslaus (Universitätsklinik Freiburg)

Systemisch-ressourcenorientierte Psychotherapie Ausbildung 20.08.2020, wilob AG, 5600 Lenzburg

DBT für komplexe PTSD 26.-29.08.2020, AWP Zürich, Referentin: Tamar Neubauer (ZI Mannheim)


Hinweis Fachzeitschriften

Die SGVT hat Vereinbarungen mit Verlägen zum Bezug von vergünstigten Fachzeitschriften. Hier die Übersicht:

Fachzeitschrift "Verhaltenstherapie" - Karger Verlag

Fachzeitschrift "Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin" - Pabst Verlag

Fachzeitschrift "Revue Francophone de Clinique Comportementale et Cognitive - Afforthecc et AEMTC"

Auf der Literatur des Pabst - Verlages erhalten Sie 25 % Rabatt


Redaktionsschluss und Versand Newsletter

Nr.                  Redaktionsschluss        Versand
02/2020          27.04.2020                    Anfang Mai
03/2020          22.06.2020                    Anfang Juli
04/2020          14.09.2020                    Anfang Oktober
05/2020          23.11.2020                    Anfang Dezember