Mitglieder Newsletter
04/2020

SGVT Fortbildungen 2021

Gerne stellen wir Ihnen das interessante Fortbildungsprogramm für das kommende Jahr vor.

Selbstfürsorge für Therapeut*innen, insbesondere in schwierigen Anstellungssituationen, 29.01.2021, MSc Psychotherapie  Isabelle Neeracher, Zürich 

Superviser les superviseur-e-s: La bientraitance comme creuset de l'apprentissage en supervision, 12.03.2021, lic. phil. Thomas Renz, Fribourg

Événement d'information: Le nouveau modèle de prescription pour la psychothérapie ,30.04.2021, Dipl. psych. Stephan Wenger, Lausanne

psyoga - wenn sich Psychotherapie und Yoga vereinen, 30.04.2021, Msc Psychologie Sandra Figlioli Hofstetter, Bern

Berichte von Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen in der Versicherungsmedizin, 07.05.2021, lic. iur. Yvonne Bollag, Online

psyoga - quand la psychothérapie e le yoga se rencontrent, 04.06.2021, Msc Psychologie Sandra Figlioli Hofstetter, Lausanne

Affirmative Therapie für nicht-heterosexuelle Klient*innen, 10.09.2021, Dr. phil. Nathalie Meuwly, Bern

Supervision für Supervisor*innen, 29.10.2021, Prof. Dr. Annette Krämmerer, Zürich

Autismus-Spektrum-Störungen bei Erwachsenen, 12.11.2021,
lic. phil. Verena Jaggi, Online

Es werden noch weitere folgen.

alle Fortbildungen

SGVT Fortbildungen 2020

Auch in diesem Jahr haben wir noch einige freie Fortbildungsplätze:

Transkulturelle Ansätzte in der Psychotherapie, 16.10.2020,
Dr. phil. Eva Heim, Online

Rollenspiele - kreative Techniken für das Einzelsetting, 13.11.2020,
lic. phil. Roger Schaller, Zürich

alle Fortbildungen

Mitteilung aus dem Vorstand

Andi Zemp hat seinen Rücktritt als Präsident der SGVT per GV 2021 bekannt gegeben. Diese Entscheidung nehmen wir mit Bedauern zur Kenntnis. Es wird nach einer geeigneten Nachfolgelösung gesucht.


Stelleninserat Kantonsspital St. Gallen

Die Klinik für Psychosomatik und Konsiliarpsychiatrie des Kantonsspital St. Gallen
sucht per sofort oder nach Vereinbarung

Psychologische/r Psychotherapeut/in oder Psychoonkologin/Psychoonkologe  80-100 %

Mehr zu dieser spannenden Stelle erfahren Sie von Frau Dr. Katja Hämmerli Keller,
Leiterin Psychologie, Telefon +41 71 494 17 27.

zur Ausschreibung

Stelleninserat Kantonsspital St. Gallen

Die Klinik für Psychosomatik und Konsiliarpsychiatrie/Schmerzzentrum des Kantonsspital St. Gallen sucht per sofort oder nach Vereinbarung

Psychologische/r Psychotherapeut/in  80-100 %

Mehr zu dieser spannenden Stelle erfahren Sie von Herrn Dr. med. Klaus Elbs, Leitender Arzt Schmerzzentrum, Telefon +41 71 494 12 01 oder Frau Dr. Katja Hämmerli, Leitende Psychologin, Telefon +41 71 494 12 01.

zur Ausschreibung

Diverses

Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz
aktueller Newsletter

FSP
aktuelle News


Fortbildungen externer Anbieter

Postgraduale Weiterbildung in kognitiv-verhaltenstherapeutischer Supervision (Diploma of Advanced Studies, DAS), Universität Zürich

Les cafés philo, 10.09.-08.10.2020, 1630 Bulle

Les enseignements de psychologie théorico-cliniques 02.-30.09.2020, 1630 Bulle

Verhaltenstherapeutische Gruppen-Selbsterfahrung 23.-24.10.2020, Psychologische Praxis Dr. Barbara Meier, Seefeldstr. 35, 8008 Zürich

ACT (Akzeptanz- und Commitmentherapie) Grundkurs
12.-13.11.2020, AWP Zürich, Referentin: Dr. Julia Schmelz (ZI Mannheim)

"Wirksamkeit von Therapien" - Fachtagung der SGAD - 11th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD)
10.12.2020, Dolder Gallery, Kurhausstrasse 65, 8032 Zürich


Hinweis Fachzeitschriften

Die SGVT hat Vereinbarungen mit Verlägen zum Bezug von vergünstigten Fachzeitschriften. Hier die Übersicht:

Fachzeitschrift "Verhaltenstherapie" - Karger Verlag

Fachzeitschrift "Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin" - Pabst Verlag

Fachzeitschrift "Revue Francophone de Clinique Comportementale et Cognitive - Afforthecc et AEMTC"

Auf der Literatur des Pabst - Verlages erhalten Sie 25 % Rabatt

Vorteile Mitgliedschaft

Redaktionsschluss und Versand Newsletter

Nr.                  Redaktionsschluss        Versand
05/2020          23.11.2020                    Anfang Dezember