Mitglieder-Newsletter
05/2022

Bitte reservieren Sie sich das Datum der nächsten
Generalversammlung

Samstag, 04. März 2023
Hotel Arte, Olten

ab 09.00 Uhr Begrüssungskaffee
10.00 Uhr Beginn Generalversammlung

Das weitere Programm findet gemäss Einladung statt. Diese wird Mitte Februar mit dem
Newsletter 01/2023 verschickt.

Bitte beachten Sie, dass Anträge für die Generalversammlung bis spätestens am
14. Januar 2023 bei der Geschäftsstelle
in Bern eingereicht werden müssen!

Fortbildungen SGVT 2023

Komplexe posttraumatische Belastungsstörung, 27.01.2023, Dr. phil. Myriam Thoma, Bern (ausgebucht - Warteliste wird geführt)

TCC pour TSA: adaptations de la TCC aux Trouble du Spectre Autistique, 03.02.2023, Dimitri Gisin, Lausanne

Prise en charge du TDAH adulte, 09.03.2023, Perroud Nader, Saint-Sulpice
(ausgebucht - Warteliste wird geführt)

Bewährte Methoden der Selbsterfahrung in Gruppen, 17.03.2023, Prof. Dr. phil. Annette Kämmerer, Zürich (ausgebucht - Warteliste wird geführt)

Introduction à la théorie et à la psychothérapie des états du moi, 17.03.2023, Piedfort-Marin Olivier, Lausanne

Romantische, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt: Wie Sie dem Thema bei der Arbeit kompetent begegnen können, 05.05.2023, Tobias Kuhnert (MSc Soziale Arbeit), Lydia Staniszewski (MA Soziale Arbeit) (du-bist-du), Zürich

"Verträumte Kinder in der Schule und zu Hause unterstützen: Hilfestellungen für Kinder mit ADHS mit vorwiegend unaufmerksamen Erscheinungsbild" (ADS), 12.05.2023, Fabian Grolimund, Zürich

Post-COVID-19 Syndrom: die neue Herausforderung, 09.06.2023, Dr. med. Lara Diem, Bern

Autismus-Spektrum-Störungen bei Erwachsenen - Aufbaukurs, 23.06.2023, lic. phil. Verena Jaggi, Zürich

psyoga I - wenn sich Psychotherapie und Yoga vereinen - Einführungskurs, 15.09.2023, Sandra Figlioli Hofstetter, Bern (ausgebucht - Warteliste wird geführt)

Introduction à la psychologie d'urgence, 06.10.2023, Dipl. psych. Guenot Crottet Florence, Lausanne

Ruhe, Stärke, Wohlbefinden... Seminar zur beruflichen Regenerierung und Selbstfürsorge für Psychotherapeutinnen und -therapeuten, 13. und 14.10.2023, Prof. Dr. phil. A. Kämmerer und Dr. phil. S. Rehahn-Sommer, Zürich

posyoga II - setzt den Besuch des Kurses psyoga I voraus und dient der Vertiefung im Bereich der praktischen Anwendung, 03.11.2023, MSc Psychologie Sandra Figlioli Hofstetter, Bern

Lorsque des attitudes réactionnelles s'invitent dans la supervision de thérapie cognitive comportementale, 10.11.2023, Weber Béatrice, Lausanne

Approfondissement en psychologie d'urgence (l'introduction du 06.10.23 doit obligatoirement être suivi au préalable), 24.11.2023, Dipl. psych. Guenot Crottet Florence, Lausanne

Erwachsene mit ADHS in der psychologischen Psychotherapie - Erkennen und Unterstützen, 24.11.2023, MSc Psychologie Vanessa Riobolla, Olten


Mitwirkende gesucht!

Wer möchte aktiv in einer Kommission der SGVT mitarbeiten?

 

Mitglied Rekurskommission

Aufgrund der Rücktritte von Arlette Schärer und Matthias ZIngg wurde an der GV 2022 Sven Tholen als neus Mitglied gewählt. Um diese Kommission wieder zu vervollständigen wird weiterhin nach einem zweiten Mitglied gesucht. Interessierte melden sich bitte hier

 

Mitglied Anerkennungskommission

Aufgrund des Rücktritts von Claude Haldimann sucht die Anerkennungskommission ein neues Mitlgied. Der Fachtitel FSP Psychotherapie oder die eidg. Anerkennung Psychotherapeut:in sowie Berufserfahrung sind erwünscht. Interessierte dürfen sich gerne bei Ayesha Schnidrig per Mail oder Tel. 031 951 08 03 melden.

 

Einführung Expositions-Programm in VR für SGVT-Mitglieder

14.04.2023, 09.00-12.00 Uhr, Universität Fribourg

Das Projekt von Prof. Simone Munsch (Uni Fribourg) „Exposition bei Höhenphobie in der Virtuellen Realität (VR) mit email-basierter Vor- und Nachbearbeitung“ hatte die Projektausschreibung z. G. der SGVT-Mitglieder im Jahr 2020 gewonnen und wurde demzufolge von der SGVT finanziell unterstützt. Das Projekt wurde an der Generalversammlung 2021 vorgestellt. Nun wird dieses Szenario den SGVT-Mitgliedern zur Verfügung gestellt.

Durch die Förderung der SGVT konnte das Team der Klinischen Psychologie und Psychotherapie der Universität Fribourg ein Szenario zur Exposition bei Höhenphobie in der virtuellen Realität (VR) entwickeln. Dieses Szenario wird Mitgliedern der SGVT kostenlos zur Verfügung stehen. Ein Video des Szenarios ist hier zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=S_AAMH5NCxA
 
Wir bieten eine Einführung vor Ort an der Universität Fribourg an, bei der wir die Handhabung der Ausrüstung erklären und in die Durchführung der Exposition in der VR einführen.

Details und Anmeldung

Verhaltenstherapiewochen 2023

Bereits zum sechszehnten Mal führt die Privatklinik Meiringen in Kooperation mit der IFT-Gesundheitsförderung in München und der Schweizerischen Gesellschaft für kognitive Verhaltenstherapie (SGVT/SSTCC) die Verhaltenstherapiewoche durch, mit aktuellen Themen zur Weiterentwicklung psychotherapeutischer Methoden sowie einem breit angelegten und interessanen Fortbildungsprogramm.

Die entsprechende Broschüre wird Ende Dezember 2022 / Anfang Januar 2023 allen SGVT-Mitgliedern elektronisch zugestellt.

Den SGVT-Mitgliedern wird ein Rabatt gewährt.


10th Word Congress of Cognitive and Behavioral Therapies

1-4 June 2023, COEX, Seoul, Korea

www.wccbt2023.org

Details

Webdesign, Text und Praxisgründung in Therapie, Beratung und Coaching

 

Stefan Krucker bietet dIverse Dienstleistungen an:

   -Eine Webseite erstellen lassen

   -Selbst eine Webseite erstellen

   -Eine Praxis gründen

   -Texte redigieren lassen

www.psychotext.ch

zum Originalinserat

Psychotherapeut:innen für Studie
"KVT-Memory (+ Hypnose)" gesucht

 

Hier die Originalanfrage:

Je suis étudiante en master 2 en sciences de la famille et de la sexualité à l'Université Catholique de Louvain (Belgique). Dans ce cadre, je réalise mon mémoire sur l'efficacité de l'hypnose dans la prise en charge de l'endométriose. 

Je compte interroger via des questionnaires deux groupes de patientes diagnostiquées endométriosiques : 

-Premier groupe "TCC" : patientes diagnostiquées endométriosiques et suivies par TCC

-Deuxième groupe "TCC + Hypnose" : patientes endométriosiques et suivies par TCC associée à de l'hypnose

Les questionnaires, anonymes, porteront sur l'évaluation de la douleur, de l'anxiété, de la relation maritale et de la qualité de vie.

Pour cette étude, je suis à la recherche de:

-Psychologues/psychothérapeutes formés en TCC qui traitent des patientes endométriosiques et qui sont d'accord de distribuer mes questionnaires à ces patientes.

-Psychologues/psychothérapeutes formés en TCC qui utilisent la technique de l'hypnose dans le traitement des patientes endométriosiques et qui sont d'accord de distribuer mes questionnaires à ces patientes.

Pourriez-vous m'aider à trouver de tels professionnels de la santé s'il vous plait?

Charlotte Smet

Sind Sie interessiert, dann bitte kontaktieren Sie Frau Smet hier


Diverses

Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz
aktueller Newsletter

FSP
aktuelle News


Fortbildungen externer Anbieter

Postgraduale Weiterbildung in kognitiv-verhaltenstherapeutischer Supervision (Diploma of Advanced Studies, DAS), Universität Zürich

Fortbildung in Körperpsychotherapie KPT
2022-2024, IBP Institut, Mühlestrasse 10, 8400 Winterthur, diverse Referent:innen

Zweijährige Basisausbildung in Emotionsfokussierter Therapie für Paare (EFT-P)
2023-2025, Vatter Businesscenter, Bärenplatz 2, 3011 Bern, Referentinnen: Dr. phil. Marielle Sutter, Dr. phil. Yvonne Egenolf, Dr. phil. Catalina Woldarsky, Prof. Dr. Rhonda Goldmann

Zweijährige Basisausbildung in Emotionsfokussierter Therapie (EFT)
2023-2025, Vatter Businesscenter, Bärenplatz 2, 3011 Bern, Referentinnen: Dr. phil. Marielle Sutter, Dr. phil. Emma Schmied, Yvonne Egenolf, Prof. Leslie Greenberg

Formation de base continue en Thérapie Centrée sur les Émotions pour couples (EFT-C)
2023-2025, Espace Dickens, Dickens 4, 1006 Lausanne, Conférencieère: Dr. Catalina Woldarsky


Hinweis Fachzeitschriften

Die SGVT hat Vereinbarungen mit Verlägen zum Bezug von vergünstigten Fachzeitschriften. Hier die Übersicht:

Fachzeitschrift "Verhaltenstherapie" - Karger Verlag

Fachzeitschrift "Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin" - Pabst Verlag

Fachzeitschrift "Revue Francophone de Clinique Comportementale et Cognitive - Afforthecc et AEMTC"

Auf der Literatur des Pabst - Verlages erhalten Sie 25 % Rabatt


Redaktionsschluss und Versand Newsletter

Nr.                    Redaktionsschluss       Versand
01/2023          16.01.2023                      Mitte Februar
02/2023          24.04.2023                      Anfang Mai
03/2023          19.06.2023                      Anfang Juli
04/2023          11.09.2023                      Mitte Oktober
05/2023          20.11.2023                      Anfang Dezember


Öffnungszeiten Geschäftsstelle während
der Festtage

Die Geschäftsstelle bleibt vom 23. Dezember 2022 bis und mit dem 02. Januar 2023 geschlossen. E-Mails werden gelegentlich bearbeitet.